idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach Albert Einstein werden bis Januar 2006 acht weitere Persönlichkeiten mit ihrer besonderen Krankengeschichte porträtiert
(Mainz, 7. November 2005, lei) Nach einem Auftakt mit Albert Einstein setzt die Reihe "Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten" ihre Porträts am 14. November 2005 mit Anton Dvorak fort. Die öffentliche multidisziplinäre Veranstaltung stellt bekannte Persönlichkeiten vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf deren Krankheitsgeschichte. Organisatoren der Reihe "Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten" sind Univ.-Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, und Univ.-Prof. Dr. Volker Hentschel vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Öffentlichkeit ist zu den einzelnen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
In den kommenden Wochen werden jeweils montags um 17.15 Uhr im Mainzer Klinikum, Hörsaal der Inneren Medizin, Bau 205, nach Antonin Dvorak (14. November), Rainer Maria Rilke (21. November), Rudolf Virchow (28. November) und Loie Fuller (5. Dezember) mit ihrem Leben, ihrem Werk und ihren Krankheiten porträtiert. Es folgt am 12. Dezember eine Veranstaltung zu Franz Schubert im Erbacher Hof, die von musikalischen Darbietungen begleitet wird: Fortgeschrittene und bereits bühnenerfahrene Studierende der Hochschule für Musik werden Lieder von Schubert singen. Der Beginn ist um 18 Uhr. Wiederum im Hörsaal der Inneren Medizin und zur üblichen Zeit um 17.15 Uhr werden nach den Weihnachtsferien Vorträge zu Simone Weil (9. Januar), Hans Christian Andersen (16. Januar) und Walther Rathenau (23. Januar) folgen.
Kontakt und Informationen:
Univ.-Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Tel. 06131 39-37342
E-Mail: sbhakdi@mail.uni-mainz.de
Univ.-Prof. Dr. Volker Hentschel
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Tel. 06131 39-22136
E-Mail: volker.hentschel@uni-mainz.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).