idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2005 14:15

Prof. Martin Röcken in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina berufen

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Auszeichnung für Professor Martin Röcken
    Berufung in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Professor Martin Röcken, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik Tübingen wurde in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina** berufen.
    Die Deutsche Akademie der Naturforscher ist die älteste Akademie (naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft) in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle/Saale. Zu Mitgliedern werden auf Vorschlag namhafter Fachkollegen hervorragende Gelehrte aus aller Welt gewählt, die sich durch bedeutende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet haben.

    Zusätzlich zu den emeritierten Ärztlichen Direktoren Prof. Hans-Erhard Bock, Prof. Walter Frommhold, Prof. Hans Heimann, Prof. Hans Mau, Prof. Dietrich Plester, Prof. Hans-Dierck Waller und Prof. Johannes Dichgans sind die Medizinische Fakultät und das Tübinger Klinikum derzeit mit vier am Klinikum tätigen herausragenden Wissenschaftlern in der Leopoldina vertreten: Neben Prof. Martin Röcken sind Prof. Michael Bamberg (Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums und Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie), Prof. Eberhart Zrenner (Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik) sowie Prof. Hans Peter Zenner (Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde) bereits Mitglied und setzen damit die Tübinger Tradition fort.
    Prof. Dr. med. Martin Röcken wurde 2003 auf den Lehrstuhlinhaber für Dermatologie der Universität Tübingen berufen. Er ist Hautarzt und Allergologe und hat sich unter anderem auf die Behandlung von entzündlichen Krankheiten und Autoimmunkrankheiten spezialisiert. Hierzu gehören häufige Krankheiten wie die Schuppenflechte (Psoriasis), Ekzeme und die Allergien.
    In enger Verzahnung mit der Patientenversorgung liegt sein Forschungsschwerpunkt im Bereich der Diagnose und Therapie infektiöser Hautkrankheiten bei Unterdrückung der Immunabwehr, wie z.B. bei HIV-Infektionen, bei Organtransplantationen und bei Tumoren der Haut.

    Ansprechpartner für nähere Informationen

    Universitätsklinikum Tübingen
    Professor Dr. med. Martin Röcken
    Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik
    Tel. 0 70 71 / 29-8 45 74, Fax 0 70 71 / 29-54 50
    martin.roecken@med.uni-tuebingen.de

    **www.leopoldina.uni-halle.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).