idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2005 10:40

Greifer für Altglascontainer als beste Neuentwicklung

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Innovationspreise 2005 an der FH Brandenburg verliehen

    Ein "Multigreifer" für Altglassammelbehälter, ein neuartiges Computer-Sicherheitssystem und ein Verfahren zur Synchronisierung von Computerdaten sind die preiswürdigen Beiträge zum Innovationspreis 2005, der heute im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rittersaal der Fachhochschule Brandenburg vergeben wurde. Im Einzelnen gab es Auszeichnungen für folgende Projekte:

    1. Preis (2.500 €): Harald Schult
    Projekt: Lastaufnahmeeinrichtung (Multigreifer) zur Entleerung von Altglassammelbehältern
    Unternehmen: MEBRA mbH in Zusammenarbeit mit SIMPEX HYDRAULIK GmbH
    Beschreibung: Konstruktion einer Vorrichtung zum Anheben von unterschiedlichen Altglassammelbehältern. Der entwickelte Prototyp des "Multigreifers" orientiert sich an den unterschiedlichen Containertypen "Iglu" und "Schäfer". Die innovative Idee ist, den horizontal angeordneten Hydraulikzylinder zum Antrieb beider Teilsysteme auf der Grundlage des "Flaschenzugprinzips" zu nutzen. Der "Multigreifer" befindet sich in der zweiten Testphase und verspricht gute Vermarktungschancen.

    2. Preis (1.500 €): Lucas Will, Sebastian Roschke
    Projekt: IDAPS (= Intrusion Detection And Prevention System; System zur Entdeckung und Verhinderung von Eindringungsfällen)
    Unternehmen: Respontec
    Beschreibung: Eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Sicherheit in der Informationstechnologie (IT). Mit der Entwicklung eines hardware- und softwarebasierten Produktes (so genannte Middleware) ist es gelungen, eine Abwehr gegen ein breites Spektrum von möglichen Angriffen von innen (Missbrauch) und außen zu realisieren. So genannte elektronische Wachhunde überwachen den internen und externen Datenverkehr und schützen vor Attacken. Das Produkt "IDAPS" wurde als Patent angemeldet, was seine herausragende Innovationshöhe unterstreicht und ist die Basis für eine Existenzgründung mit guten Markchancen. Das Projekt wird unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds und das Programm "Exist Seed".

    3. Preis (1.000 €): Matthias Kandeler
    Projekt: Serverlose Synchronisierung datenbankbasierter IT-Anwendungen
    Unternehmen: SYNCING. NET
    Beschreibung: Unternehmensgründung auf der Grundlage eines Verfahrens zur weltweiten Synchronisierung von Anwendungen auf Datenbankbasis ohne Verwendung eines Servers. Entwicklung eines Prototyps SYNCING.NET für Microsoft Outlook. Grundlage sind handelsübliche Filesharing-Tools*, die den verschlüsselten Datentransport zwischen den Rechnern über Netze realisieren. Vorteile des Produkts: Vollautomatische Übertragung aller geänderten, neuen Daten; Unabhängigkeit von der Anbindung ans Internet; mit Konfliktauflösung. Erwartet werden gute Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen. Das Verfahren ist zum Europäischen Patent angemeldet.

    * Diese Programme ermöglichen, dass gleichzeitig mehrere Personen an einem Dokument arbeiten können.


    More information:

    http://www.fh-brandenburg.de/fileadmin/fhb/presse/fotos/flyer_innovationspreis.p... - Wettbewerbsausschreibung zum Innovationspreis 2005


    Images

    Die Sieger (v.l.): Lucus Will (2. Platz), Harald Schult (1. Platz) sowie Ivan Bantchev, der den Preis für seinen Geschäftspartner Matthias Kandeler (3. Platz) in Empfang nahm.
    Die Sieger (v.l.): Lucus Will (2. Platz), Harald Schult (1. Platz) sowie Ivan Bantchev, der den Prei ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).