idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie lassen sich aus dem Großereignis Fußball-Weltmeisterschaft Impulse für die Stadtentwicklung gewinnen? Diese Frage hatte Professorin Elizabeth Sikiaridi, Uni Duisburg-Essen, im Studiengang Landschaftsarchitektur gestellt und das Projekt "WM 2006: das Bespielen der Stadtlandschaft" ausgerufen. Mit seinem Sammelalbum "Spielfeld Dortmund" konnte 29-jährige Noel Besgen gleich zwei Treffer landen: Zum einen ist daraus seine mit Eins benotete Diplomarbeit geworden, zum anderen hat er der WM-Stadt Dortmund mit deren Unterstützung ein pfiffiges Imageprodukt beschert.
Die Stadtoberen ließen das "Exklusive Sammelbildalbum für die Highlights und Attraktionen der Stadt Dortmund" in einer ersten Auflage von 1000 Exemplaren produzieren, verschickten es als offiziellen Weihnachtsgruß und stellten es kürzlich als originelles Präsent, mit dem man bei Stadtgästen, Journalisten und WM-Gästen Vorfreude wecken will, öffentlich vor.
Besgens "Spielfeld Dortmund" enthält - ganz im Stil eines klassischen Fußball-Sammelalbums 60 Bilder zum Einkleben sowie ein Daumenkino. 46 Seiten umfasst das im Retro-Design gehaltene Album insgesamt; spielerisch lernt der Auswärtige die Dortmunder Sehenswürdigkeiten kennen und hat zugleich alles Notwendige für den Aufenthalt - von Adressen bis Öffnungszeiten parat. Alles ist in der Metaphorik des runden Leders gehalten: So gibt es sechs Themenfelder, "Spielzüge" genannt, hinter denen sich Dortmunder Museen("Rasen-Künstler"), Parks ("Halbzeitpause"), Industriekultur ("Alte Herren"), Bürgerfavoriten ("Dortmund-Allstars"), Innenstadtkirchen ("Kabinenpredigt") oder die Highlights der Stadt ("Kompakte Raumaufteilung") verbergen. Wer die Abziehbildchen, also die Stadtansichten, in die "Spielerpässe" einklebt, erhält dort weitere Informationen. Der Eintrittspreis heißt selbstverständlich "Ablösesumme", die Adresse "Position".
Zwei weitere Versionen von "Spielfeld Dortmund" sind in Planung: eine englische, denn das weltumspannende Großereignis wird in großer Zahl internationale Journalisten und Gäste nach Dortmund führen, und eine VIP-Ausführung: bei der gibt es das Sammelalbum in einer Plexiglasbox und auf echten Dortmunder Rollrasen gebettet.
Die Nutzungsrechte an seinem Produkt hat Besgen übrigens an die Stadt Dortmund abgetreten. "An eine Eintrittskarte für ein WM-Spiel", bedauert der leidenschaftliche Fußballer und 1. FC Köln-Fan, "komme ich dadurch leider nicht."
Weitere Informationen: Noel Besgen, Tel. 0170-7353198
Origineller Stadtführer nicht nur für Fußballfans: Spielfeld Dortmund
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Sport science
regional
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).