idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 11:17

Faszination Marathon... Eine Analyse der Marathonszene in Deutschland 2005

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Die Running Szene boomt in Deutschland! Insbesondere die Faszination am Marathon ergreift immer mehr Menschen. Lauf-Events sind bei Läufern, Zuschauern, Organisatoren und Sponsoren gleichermaßen beliebt. Oftmals wird die klassische Marathondistanz durch zusätzliche Laufstrecken und ein attraktives Rahmenprogramm ergänzt. Die Anzahl der Laufveranstaltungen sowie die Entwicklung der Teilnehmer- und auch Zuschauerzahlen belegen diesen Trend.
    Am Lehrstuhl für Sportmanagement von Prof. Dr. Thomas Bezold an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau wurden die organisatorischen Strukturen der Marathonszene in Deutschland 2005 und die damit verbundenen Managementaspekte aufgegriffen und im Rahmen einer Diplomarbeit von Herrn Markus Kaiser, Sportmanagement-Student im 8. Semester, empirisch analysiert und ausgewertet. Die nachfolgende Zusammenfassung stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor, bei Interesse stellen wir Ihnen den gesamten Artikel (5 Seiten), der genaue statistische Angaben und Tabellen zu den Ergebnissen beinhaltet, gerne zur Verfügung.

    Laufveranstaltungen erlebten in den letzten fünf Jahren einen regelrechten Boom in Deutschland, dem die Veranstalter auf verschiedene Weise begegnen. In Bezug auf die Teilnehmer lassen sich drei Cluster konstruieren: Kleine Laufveranstaltungen mit bis 500 Teilnehmern, mittlere Laufveranstaltungen mit 500 bis 2500 Teilnehmern sowie große Laufveranstaltungen mit über 2500 Teilnehmern, wobei letztere nochmals in Mega-Veranstaltungen ab 15 000 Teilnehmern eingeteilt werden können. In organisatorischer Hinsicht wird im Rahmen einer kooperativen Verbundorganisation auf die wachsenden organisatorischen Herausforderungen reagiert, die die traditionell nicht gewinnorientierten Vereine, teilweise mit verbandlicher Unterstützung, mit kommerziellen Organisationen kooperieren lässt. Dabei hat der Verein seine beherrschende Stellung bewahrt, auch wenn er bei den großen City-Marathons durch kommerzielle Veranstaltungs- oder Marketingagenturen abgelöst wurde. In personeller Hinsicht spielt dabei die Nutzung von ehrenamtlichen Kräften nach wie vor eine zentrale Rolle. In technischer Hinsicht hat der "ChampionChip" bei der Zeitmessung eine sehr breite Akzeptanz erreicht. Die wichtigsten finanziellen Einnahmequellen stellen durch alle Größenklassen hinweg die Teilnahmegebühren und das Sponsoring dar, wobei die große Mehrheit der Veranstalter mit einem Sponsorenpool von 10-20 Partnern arbeitet. Circa ein Drittel nutzt bereits ein kommerzielles Namingright. Startnummern, Banden, eine eigene Internetpräsenz und Start-/Zielbrücken sind die beliebtesten Sponsoringmaßnahmen. Bei den Sponsoren dominieren Firmen aus Sportartikelindustrie und -handel sowie aus Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In der Kommunikation mit der Laufszene ist die Nutzung des Internets für Information und Anmeldeformalitäten nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus stellen die Mund-zu-Mund-Propaganda unter den Läufern, Printanzeigen in regionaler Presse und Fachzeitschriften sowie die Präsenz bei anderen Laufevents die wichtigsten Medien dar. Der Laufkalender in Deutschland lässt, was die Auswahl anbetrifft, kaum Wünsche offen. Während der Hauptsaison von April bis Oktober hat man im Durchschnitt pro Wochenende fünf bis sechs Marathons zur Auswahl. Bei der großen Mehrheit der Laufevents werden neben der klassischen Marathondistanz im Durchschnitt noch drei bis vier weitere Strecken und/oder andere Disziplinen wie Inliner oder Nordic Walking angeboten, wobei die Halbmarathondistanz, 10km-Läufe sowie kurze Strecken für Kinder und Jugendliche am beliebtesten sind.

    Quellenverzeichnis:
    Kaiser, M.: Analyse der Marathonszene in Deutschland 2005. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau, Studiengang BK "Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement", 2005.

    Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Prof. Dr. Thomas Bezold
    Lehrstuhl für Sportmanagement
    Reinhold-Würth-Hochschule der
    Hochschule Heilbronn in Künzelsau
    Daimlerstraße 35
    74653 Künzelsau
    Tel. 0740-1306251
    Mobil 0173-2106822
    Email: bezold@hs-heilbronn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).