idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Reihe der TSB Technologiestiftung Berlin in der Urania, die am 6.2.06 mit einem Vortrag von Herrn PD Dr. Michael Sittinger, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Labor für Tissue Engineering zum Thema "Haut, Knochen, Knorpel, Gefäße - Ersatzgewebe aus dem Labor" startet. In Kooperation mit BioTOP Berlin-Brandenburg und der Regenerativen Medizin Initiative Berlin (RMIB).
Wissenschaft und Technik orientieren sich immer mehr am Vorbild der Natur.
Suchen wir nach Leitbildern für die Medizin von Morgen, so werden wir in einem See in Mexiko fündig. Dort lebt ein Molch mit Namen Axolotl, der uns allen etwas vormachen kann: Wenn das Tier seinen Schwanz verliert, wächst ein komplettes, neues Schwanzende nach - mitsamt Rückgrat, Nerven, Muskulatur und Blutversorgung.
Das wäre auch was für uns Menschen. Könnten wir Zellen oder gar ganze Organe ersetzen, wäre vielen der großen Volkskrankheiten wie Alzheimer, Herzmuskelschwäche oder Diabetes der Schrecken genommen.
Abwegig ist die Idee nicht. Die Regenerationsprozesse, die wir beim Axolotl beobachten können, sind alte Erfindungen der Natur, die grundsätzlich auch im menschlichen Körper ablaufen könnten. Letztlich geht es darum, dass unspezialisierte Zellen, die so genannten Stammzellen, sich in einen bestimmten Zelltyp, beispielsweise eine Herzmuskelzelle, verwandeln, um dann in unserem Körper ihre Funktion zu erfüllen.
Da solche biologischen Prozesse immer besser verstanden werden, hat das Forschungsgebiet der Regenerativen Medizin in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen.
In der Vortragsreihe, zu der wir Sie herzlich einladen, wird von erfahrenen Experten auf dem Gebiet der Gewebezüchtung und Stammzellforschung gezeigt, was heute schon möglich ist und wie sich die regenerative Medizin in den nächsten Jahren entwickeln wird.
6.02.06, 18 Uhr:
Vortrag: Haut, Knochen, Knorpel, Gefäße - Ersatzgewebe aus dem Labor
Referent: PD Dr. Michael Sittinger, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Labor für Tissue Engineering
Moderation: Dr. Günter Peine, BioTOP Berlin-Brandenburg
Eintritt: 3 Euro, Schüler und Studenten frei
27.02.06, 18 Uhr:
Vortrag: Embryonale Stammzellen in Forschung und Therapie
Referent: Dr. Daniel Besser, Gruppenleiter Signalübertragung in embryonalen Stammzellen, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Moderation: Joeri Borstlap, Regenerative Medizin Initiative Berlin (RMIB)
Eintritt: 3 Euro, Schüler und Studenten frei
08.03.06, 18 Uhr:
Vortrag: Neue Zellen für alte Gehirne
Referent: Priv. Doz. Dr. Gerd Kempermann, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, AG Neuronale Stammzellen.
Moderation: Thilo Spahl, BioTOP Berlin-Brandenburg
Eintritt: 3 Euro, Schüler und Studenten frei
20.03.06, 18 Uhr:
Treffpunkt WissensWerte:
Wunder Axolotl: Von Zellen und nachwachsenden Organen - Chancen der regenerativen Medizin
Podium:
· Dr. Hermann Graf, Schering AG, Leiter Cell Therapy
· Dr. Andreas Kurtz, Robert Koch Institut, Leiter der Zulassungsstelle für Forschung mit embryonalen Stammzellen
· Prof. Dr. Andreas Lendlein, GKSS Forschungszentrum Teltow, Leiter Institut für Polymerforschung und Univ.-Prof. Universität Potsdam, Lehrstuhl für Materialien in den Lebenswissenschaften
· PD Dr. Michael Sittinger, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Labor für Tissue Engineering
Moderation: Thomas Prinzler, Rundfunk Berlin-Brandenburg
Teilnahme kostenfrei.
Veranstalter: TSB Technologiestiftung Berlin, rbb Inforadio, Technologie Stiftung Brandenburg
Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
http://www.technologiestiftung-berlin.de/index.php/news/2138.html
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).