idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2006 16:35

Kinderleicht: Exzellente E-Learning Kurse aus dem Bauskasten

Lars Rosumek Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V.

    E-Learning so leicht wie Powerpoint: Hessen präsentiert weiterentwickeltes Autorenwerkzeug "ResourceCenter" auf Learntec 2006

    Karlsruhe/ Darmstadt. Webbasierte E-Learning-Inhalte so leicht erstellen wie Powerpoint Präsentationen? Das war bislang für viele Autoren noch ein Wunschtraum. Die Produktion von elektronischen Kursen ist nach wie vor aufwändig und kostenintensiv. Eine attraktive Lösung, die dies ändert, kommt aus Darmstadt: Das Fachgebiet Multimedia Kommunikation der Technischen Universität und das Hessische Telemedia Technologie Kompetenz Center (httc) haben gemeinsam ein Autorenwerkzeug, das sogenannte ResourceCenter, entwickelt. Selbst Nutzer, die nur über Grundkenntnisse am Computer verfügen, können jetzt webbasierte Trainings erstellen und verwalten. Das Werkzeug nimmt dem Nutzer viele lästige Aufgaben ab: Zum Beispiel die manuelle Gestaltung von Seiten und das Lernen von speziellen Programmiersprachen. Er kann seine Zeit voll auf die Inhalte konzentrieren. Um die Form kümmert sich das neue ResourceCenter.

    ResourceCenter Aushängeschild Hessens auf der Learntec 2006

    Das nutzerfreundliche Werkzeug wird eines der Aushängeschilder sein, mit dem das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessen als innovativen E-Learning-Standort auf der Fachmesse Learntec präsentiert. Der Grund, warum das ResourceCenter es Autoren so einfach macht: Es basiert auf eine Art "Baukastenprinzip", dem sogenannten "Authoring by Aggregation". Trainings werden jetzt nicht mehr für jedes Szenario komplett neu erstellt. Der Tutor kann einmal vorhandene Bausteine immer wieder nutzen, sie im Rahmen des Authorings ergänzen, verändern und multimediale Ressourcen wie Bilder oder Animationen einfügen. Die Funktionsweise des ResourceCenters ist vergleichbar mit dem beliebten Microsoft Powerpoint. Auch hier lassen sich kinderleicht attraktive Präsentationen erstellen.

    ResourceCenter: Schon heute im Einsatz bei den Ärzten von morgen

    Seine intuitive Benutzerführung und Stabilität hat das ResourceCenter bereits erfolgreich unter Beweis gestellt: "Schon seit längerem wird das Werkzeug zur Entwicklung von Trainings für die hessische Ärzteausbildung eingesetzt. Die Resonanz ist unglaublich positiv", schildert Dr. Christoph Rensing vom httc. An mehreren deutschen Universitätskliniken ist das ResourceCenter bereits im Einsatz. In Gießen, Marburg und Frankfurt lernt der Ärztenachwuchs am Bildschirm. "Der Stoff, den die Studenten beherrschen müssen, ist deutschlandweit nahezu identisch.", so Rensing. Einmal multimedial aufbereitete Kurse und Prüfungen können mit Hilfe der Darmstädter Entwicklung an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und so an allen Universitäten eingesetzt werden. "Durch das ResourceCenter können wir die Produktion von E-Learning auf eine neue, kosteneffizientere Basis stellen", betont Ralf Steinmetz, der verantwortliche Leiter des Fachgebiets. Und Steinmetz weiter: "Sie können viele Bestandteile eines Kurses später noch einmal gebrauchen. Es reicht ja oft, an paar Dinge anzupassen oder zu ergänzen. Dies war bisher nur mit viel Aufwand möglich. Dank des ResourceCenters wird E-Learning jetzt für ein viel breiteres Publikum attraktiv." In einer zwischenzeitlich erneuerten Version soll das ResourceCenter zukünftig auch in weiteren Projekten des hessischen Bildungsministeriums als technologische Basis dienen. E-Learning "made in Hessen" ist damit weiterhin im Bundesvergleich ein Innovationsführer.

    Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für ein Gespräch zur Verfügung:
    Learntec 2006 - Gemeinschaftstand der hessischen Hochschulen
    Stand 230
    Messe Karlsruhe
    14. - 16. Februar 2006


    More information:

    http://www.e-learning-hessen.de/index.php?id=191 - Aktuelle Informationen zur Learntec
    http://www.resourcecenter.de - Weitere Informationen zum ResourceCenter
    http://www.k-med.org - Informationen zur Medizinerausbildung mit "kmed"
    http://www.kom.tu-darmstadt.de - Hier finden Sie die Entwickler des ResourceCenters


    Images

    Einer der Macher von E-Learning "made in Hessen": Ralf Steinmetz
    Einer der Macher von E-Learning "made in Hessen": Ralf Steinmetz
    Foto: TU Darmstadt
    None

    Einer der Macher von E-Learning "made in Hessen": Christoph Rensing
    Einer der Macher von E-Learning "made in Hessen": Christoph Rensing
    Foto: TU Darmstadt
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).