idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MHH-Kinderstube der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe feiert Jubiläum
Der Arztkoffer darf in der Kinderstube der Ehrenamtlichen Krankenhaushilfe (EKH) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nicht fehlen: "Die Kinder, die hier abgegeben werden, verarbeiten die Krankheit eines engen Familienmitgliedes auch beim Spielen", sagt Karin Claas, Vorsitzende der EKH. Seit 20 Jahren betreuen 18 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die Mädchen und Jungen vom Säuglingsalter bis zu zwölf Jahren montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr, damit deren Angehörigen in Ruhe Krankenbesuche machen können.
Alle Fotografen sind herzlich eingeladen, die engagierten Helferinnen mit Kindern abzulichten,
- am Donnerstag, 23. Februar 2006,
- um 11.45 Uhr
- in der Kinderstube der MHH-Ladenpassage.
Journalisten haben die Möglichkeit, im Anschluss an den Fototermin mit einigen EKH-Damen zu sprechen. Ansprechpartnerinnen sind unter anderem EKH-Vorsitzende Karin Claas, Doris Zipter und Monika von der Leyen, seit knapp 20 Jahren in der MHH-Kinderstube tätig.
Die ehrenamtlichen Helferinnen sind vielerorts als "Grüne Damen" bekannt, weil sie oft Kittel in dieser Farbe tragen. In der MHH sind sie in Blau gekleidet, weil bei der Gründung der EKH vor 28 Jahren die MHH-Krankenschwestern mit grünen Kitteln ausgestattet waren. "Sie sollten nicht verwechselt werden", erinnert EKH-Vorsitzende Karin Claas. Die "Blauen Damen" achten besonders darauf, dass sie unabhängig sind: Sie bezahlen sogar die Fahrtkosten zur MHH selbst. Unter den Patienten sind sie als "Blaue Engel" bekannt, weil sie selbstlos und unentgeltlich arbeiten.
Uns so kommen Sie in die Kinderstube in der MHH: Fahren Sie durch die Schranke und folgen Sie den Schildern bis zum Patientenparkplatz auf das obere Parkdeck. Nehmen Sie den Haupteingang im Bettenhaus (Gebäude K6). Auf der linken Seite neben dem Blumengeschäft werden Sie empfangen.
Weitere Informationen gibt gern Karin Claas unter Telefon (0511) 523520.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).