idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu einem Zukunftsworkshop trafen sich Experten aus dem rheinland-pfälzischen und hessischen Wissenschaftsministerium, aus übergreifenden wissenschaftlichen Einrichtungen, den Fachhochschulen und der Wirtschaft an der ZFH in Kolbenz
Koblenz, 22. Februar 2006 - Experten aus dem rheinland-pfälzischen und hessischen Wissenschaftsministerium, aus übergreifenden wissenschaftlichen Einrichtungen, den Fachhochschulen und der Wirtschaft kamen zu einem Zukunftsworkshop der ZFH zusammen, um über die Weiterentwicklung und Zukunftsperspektiven der Fernstudien an Fachhochschulen zu diskutieren. Als wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen fördert die ZFH die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Die ZFH unterstützt die Fachhochschulen beim Aufbau neuer Fernstudiengänge sowohl mit Know-how als auch finanziell.
Nach zehnjährigem Bestehen der ZFH, die mit dem Fernstudiengang Informatik und 74 Studierenden startete und inzwischen auf 13 Fernstudiengänge mit 2000 Studierenden gewachsen ist, nahmen sich alle Beteiligten Zeit zur Standortbestimmung und Neuausrichtung. Ziel der Veranstaltung war beispielsweise herauszuarbeiten wie sich die ZFH weiterhin erfolgreich auf dem Zukunftsmarkt Weiterbildung platziert oder wie eine engere Verzahnung mit der Wirtschaft erreicht werden kann. Die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und Möglichkeiten neuer Kooperationen wurden durchleuchtet. Referenten externer Bildungseinrichtungen hielten Vorträge zur bundesweiten Umsetzung von Fernstudiengängen, zum Ausbau und zur Vermarktung von Fernstudiengängen sowie der systematischen Vermarktung von Fernstudienmaterial und zeigten Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der ZFH auf. In Arbeitsgruppen wurden ausgewählte Themenschwerpunkte diskutiert und die Ergebnisse im Plenum zusammengetragen. Zum Schluss der Veranstaltung stellte Dr. Uwe Schmidt vom Hochschulevaluierungsverbund Süd West die Möglichkeit einer Netzwerkevaluation vor, mit dem Ziel den Mehrwert der Kooperationen herauszuarbeiten und mit Blick auf den weiteren Ausbau des Fernstudienverbunds auch weiterhin die Qualität der organisatorischen Prozesse sicher zu stellen.
Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 13 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Dr. Margot Klinkner
Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).