idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2006 18:09

CeBIT 2006: Drahtlos schalten im intelligenten Haus

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    CeBIT 2006: Drahtlos schalten im intelligenten Haus
    Chemnitzer Informatiker zeigen, wie mobile Bluetooth-Geräte beispielsweise die Haustechnik über neuartige Kommunikationsnetzwerke steuern können

    Mit dem Handy die Fenster eines Wohnhauses zu öffnen und zu schließen oder Lampen zu schalten, entspringt nicht der Phantasie eines Science-Fiction-Autors. "Im intelligenten Haus der Zukunft werden bluetooth-fähige Handys zahlreiche Hausgeräte vom Fenster über das Garagentor bis hin zu den Lampen drahtlos bedienen", versichert Prof. Dr. Wolfram Hardt von der Professur Technische Informatik der TU Chemnitz. Sein Forschungsteam entwickelte in den vergangenen Monaten das so genannte "selbstorganisierende Bluetooth-Netzwerk". In diesem Netzwerk können sowohl bekannte als auch fremde Bluetooth-Geräte Steuerungsfunktionen übernehmen. Kommen beispielsweise die Bewohner eines Hauses mit ihrem Handy in die Reichweite dieses im Gebäude installierten Netzes, wird das Funktelefon automatisch mit dem Bluetooth-Netz verbunden. Danach kann es alle Steuerungsfunktionen übernehmen, für die eine Berechtigung vorliegt. Fremde Bluetooth-Geräte müssen erst über einen Sicherheitscode authentifiziert werden.

    Erstmals zeigen die Informatiker der TU Chemnitz ihre neue Lösung vom 9. bis 15. März 2006 auf der CeBIT in Hannover auf dem mitteldeutschen Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" (Halle 9, Stand D04). Auf der Computerfachmesse demonstrieren die Wissenschaftler die Funktionsweise auf Basis der Fernsteuerung des Motors eines Modellautos über ein Handy der neuesten Generation.

    "Das Besondere an diesem neuartigen Bluetooth-Netzwerk ist, dass selbst dann, wenn ein Bluetooth-Knoten ausfällt, die Steuerung der Geräte möglich ist - das Netzwerk organisiert sich den Havarieplan selbst", erklärt Projektmitarbeiter Andre Meisel. Bisher bekannte "kritische Knoten" gehören so der Vergangenheit an.

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Fakultät für Informatik, Professur Technische Informatik, Prof. Dr. Wolfram Hardt, Telefon (03 71) 5 31 - 14 69, E-Mail wolfram.hardt@informatik.tu-chemnitz.de , sowie Dipl.-Inf. André Meisel, Telefon (03 71) 5 31 - 19 01, E-Mail andre.meisel@informatik.tu-chemnitz.de , http://www.tu-chemnitz.de/cs/ce


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/cs/ce


    Images

    Prof. Dr. Wolfram Hardt (r.) und Informatik-Student Norman Zschiegner testen die Steuerung eines Modell-Autos mit Hilfe eines bluetooth-fähigen Handys.
    Prof. Dr. Wolfram Hardt (r.) und Informatik-Student Norman Zschiegner testen die Steuerung eines Mod ...
    Foto: Mario Steinebach
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).