idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2006 11:41

Die Spender stehen im Mittelpunkt

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    "Festival der Nierentransplantation" am 7. März 2006 im Transplantationszentrum Heidelberg würdigt das selbstlose Engagement von Nieren-Lebendspendern

    Sonst stehen meist die anderen im Mittelpunkt - transplantierte Patienten und ihre Ärzte. Diesmal geht es um diejenigen, die anderen durch ein Geschenk das Leben ohne Dialyse ermöglicht haben. Zum "Festival der Nierentransplantation" am 7. März 2006 hat das Transplantationszentrum Heidelberg rund 300 Lebendspender und Empfänger eingeladen, die in den vergangenen 20 Jahren in Heidelberg eine Niere gespendet bzw. empfangen haben. Mit der Veranstaltung möchte das Zentrum das Engagement derjenigen Menschen würdigen, die sich für Ihren Nächsten einer für Sie selbst unnötigen Operation unterzogen haben und damit das größte mögliche Geschenk - ein lebenserhaltendes Organ - gegeben haben.

    Die Lebendspende von Nieren in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen; rund 20 Prozent der ca. 2.500 Nierentransplantationen stammen von Angehörigen, Partnern oder engen Freunden. Medizinische Untersuchungen zeigen klar, dass die Langzeit-Ergebnisse der Lebendspenden besonders gut sind.

    Das "Festival der Nierentransplantation", das im Rahmen der Fachveranstaltung des 3. Heidelberger Transplantationstages stattfindet, bietet einen Überblick über den medizinischen Stand, Erfahrungsberichte von Patienten, aber vor allem Gelegenheit zum Gespräch, zum gemeinsamen Feiern mit Musik, Tombola und Unterhaltung.

    Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg unter Leitung von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Markus W. Büchler und das Transplantationszentrum unter Leitung von Professor Dr. Jan Schmidt sowie der Leiter der Nephrologie Professor Dr. Martin Zeier laden die Journalisten herzlich zur Teilnahme am Festival und zu einer Pressekonferenz am 7. März 2006 ein.

    Die Pressekonferenz findet von 12 bis 13 Uhr im Gästehaus der Universität, Im Neuenheimer Feld 370/371, statt.

    An der Pressekonferenz nehmen zwei Paare teil, die sich einer Lebendspende unterzogen haben. Weitere Ansprechpartner sind:

    * Professor Dr. Dr. h.c. mult. Markus W. Büchler
    * Professor Dr. Jan Schmidt
    * Professor Dr. Martin Zeier

    Bitte teilen Sie uns auf dem beiliegenden Fax-Antwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden oder an den Presseunterlagen interessiert sind!

    Programm Festival als PDF im Internet:
    Informationen für Ärzte:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/FlyTransplant_5_1.pdf

    Informationen für Patienten:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/FlyTransplant_3_1.pdf

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Faxantwortbogen
    Faxantwortbogen


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).