idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2006 10:50

Patente 2005: Siemens wieder Nummer 1 in Deutschland

Guido Weber Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Mit 2398 Patenten hat Siemens 2005 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) die meisten Schutzrechte angemeldet und unterstreicht erneut seine Innovationskraft. Auf dem zweiten Platz liegt die Robert Bosch GmbH vor Daimler Chrysler. Die meisten Anmeldungen in Deutschland fanden bei Siemens im Bereich Transportation statt, gefolgt von Medical sowie Automation and Control. "Dies ist vor allem das Ergebnis unserer konsequenten Ausrichtung auf die Zukunft und auf kundenorientierte innovative Lösungen", so Prof. Winfried Büttner, Leiter Corporate Intellectual Property bei Siemens.

    Mit Forschungsinvestitionen von 5,2 Milliarden Euro lag Siemens im vergangenen Geschäftsjahr wieder weltweit an der Spitze aller Elektronik- und Elektrotechnik-Unternehmen. Das Ergebnis dieser Investition ist Wissen, das im Markt in erfolgreiche Produkte umgesetzt werden muß. Dieses Wissen des Unternehmens ist derzeit durch mehr als 53.000 Patente geschützt. Etwa 75 Prozent aller Patentanmeldungen haben ihren Ursprung in Deutschland. Angesichts des weltweiten Wettbewerbs um Kunden und Marktanteile werden Patente immer bedeutender und erfordern eine strategische Optimierung des Patentportfolios unter regionalen Gesichtspunkten. Auch für Forschungskooperationen und den offenen Austausch von Wissen ist der gesicherte Schutz des geistigen Eigentums grundlegende Voraussetzung.

    Durch die strategische Ausrichtung seiner Patentarbeit im Rahmen seines Unternehmensprogramms "Fit 4 More" konnte Siemens die Anzahl der Erfindungsmeldungen weltweit um mehr als sieben Prozent auf rund 8.800 steigern. Dabei galt es gleichzeitig, die Zahl der Patente als auch deren Qualität zu steigern. "Auf der einen Seite schützen wir das aktuelle Geschäft, auf der anderen Seite sichern wir die Geschäfte der Zukunft", so Büttner. Diese richten sich nach den Bedürfnissen der Kunden, nach den Erfordernissen der Märkte und langfristig nach den gesellschaftlichen Megatrends. Das Wachstum der Weltbevölkerung und die parallel dazu stattfindende Urbanisierung führen zu weiteren spezifischen Anforderungen, auf die das Unternehmen seine zukünftigen Geschäfte und sein Technologieportfolio ausrichtet. Ganz gezielt wird deswegen an Innovationen gearbeitet, die sich an diesen Megatrends orientieren, wie beispielsweise die zunehmende Verkehrsdichte, die höhere Lebenserwartung der Menschen oder die Verknappung der Energieressourcen. Mit 50 Prozent meldete Siemens im vergangenen Geschäftsjahr die meisten Schutzrechte im Bereich Medizin- und Verkehrstechnik an. Das Siemens-Arbeitsgebiet Power konnte die Patentanmeldungen um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).