idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2006 14:44

Informatikjahr: Vorschau-Pressemitteilung April

Susanne Kumar-Sinner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    Im April starten zahlreiche neue Veranstaltungen des Informatikjahres, darunter eine Kinder-Uni in Mainz, bundesweite Wettbewerbe sowie Informatiktage u.a. in Dresden, Erlangen und Paderborn. Außerdem veranstaltet die Stadt Rostock eine Lange Nacht der Wissenschaften und eine Ostseefähre lichtet die Anker unter dem Motto "Innovativ auf Kurs - dank Informatik".

    Eine vollständige Übersicht der Aktivitäten im Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006 finden Sie unter http://www.informatikjahr.de.

    Pressemitteilung April 2006

    Facettenreicher April bietet eine Kinder-Uni, Wettbewerbe und "Tage der offenen Tür"

    Berlin, 31.03.06. Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort OpenSource? Wie hat sich die Fährschifffahrt durch den Einsatz von Informatik verändert? Welche Vorteile und Risiken haben RFID-Funketiketten auf Verpackungen? Diese und viele andere Fragen beantworten die Partner des In-formatikjahres in einem bunten Veranstaltungsprogramm.

    Der April im Informatikjahr:
    Den vollständigen Veranstaltungskalender und zusätzliche Informationen finden Sie unter www.informatikjahr.de.

    1. April: Kinder-Uni zum Thema "Roboter auf dem Mars und auf dem Fußballfeld" in Mainz
    Kinder schnuppern Campusluft bei den Vorträgen der Kinder-Uni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Beitrag des Instituts für Informatik zeigt, wie Informatik den Alltag erobert. Normale Arbeitscomputer auf dem Schreibtisch kennt jeder. Aber Computer können noch viel mehr: Computergesteuerte Roboter beispielsweise spielen Fußball oder sammeln auf dem Mars Gesteinsproben. Die Referenten zeigen, wie man Robotern bestimmte Verhaltensweisen "beibringt". Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Weitere Informationen gibt es unter: www.kinderuni.uni-mainz.de.

    Veranstaltungsort: Hörsaal RW1 des Hauses Recht und Wirtschaft, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 9, 55128 Mainz.

    Ansprechpartner:
    Petra Giegerisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Öffentlichkeitsarbeit, Forum 2, 55099 Mainz, Tel.: 06131 / 39 - 20 047, Fax: 06131 / 39 - 24 139,
    E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de. Siehe auch www.kinderuni.uni-mainz.de und www.informatikjahr.de.

    1. April bis 31. Dezember: Schüler-Informationsveranstaltungen zum Thema "OpenSource" in der Region Stuttgart
    Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort OpenSource? comundus bietet Schulen aus der Region Stuttgart die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen über das Thema OpenSource zu informieren. Behandelt werden unter anderem Hintergründe, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten der Software. Die Veranstaltung ist kostenlos, findet an der angemeldeten Schule statt und dauert etwa eine Schulstunde mit anschließender Diskussion. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung für Schulen unter: http://www.comundus.com.

    Ansprechpartner:
    Sandra Guckenhan, comundus GmbH, Schüttelgrabenring 3, 71332 Waiblingen,
    Tel.: 07151 / 500 28 52, Fax: 07151 / 500 28 99, E-Mail: s.guckenhan@comundus.com. Siehe auch www.comundus.de und www.informatikjahr.de.

    1. April: Dublin City University veranstaltet IT-Wettbewerb im Bereich Wirtschaftsinformatik
    Der Internationale Wirtschaftsinformatik-Wettbewerb der Dublin City
    University will den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zwischen Studierenden und Wissenschaftlern ermöglichen und Studenten für die Forschung im Bereich der Wirtschaftsinformatik motivieren. Bachelor- und Master-Studenten sind im Rahmen des Wettbewerbs aufgerufen, Projekte oder Fallstudien aus der Praxis einzureichen, die Lösungen und Ansätze für leistungsfähige Informationssysteme zeigen und den ökonomischen Bedürfnissen vernetzter Organisationen Rechnung tragen. Der Einsendeschluss für das erste Kurzkonzept ist der 15. Juni 2006. Hauptpreis ist eine Reise nach Dublin und die Teilnahme an der "Business Information Week" der Dublin City University vom 18. bis 22. September 2006. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.computing.dcu.ie/europeanmbi/news/challenge06

    Ansprechpartner:
    Markus Helfert, Dublin City University, School of Computing, Tel.: +353 - 1 - 700 8727, Fax: +353 - 1 - 700 5442, E-Mail: markus.helfert@computing.dcu.ie. Siehe auch www.computing.dcu.ie/europeanmbi und www.informatikjahr.de

    1. April: Start des überregionalen IT-Gründungswettbewerbs
    start2grow will Unternehmens-Gründerinnen und Gründer bei der schnellen und fundierten Umsetzung ihrer Geschäftsidee und damit beim Aufbau ihres Unternehmens unterstützen. Mitmachen können alle, die eine Produkt- oder Geschäftsidee aus dem Spektrum der Informationstechnologien haben und damit ein Unternehmen gründen wollen. Ein Kernelement des IT-Gründungswettbewerbs ist dabei der Know-how-Transfer durch das start2grow-Netzwerk - über 600 Fachleute stehen den Gründerinnen und Gründern als Coaches zur Verfügung. Der Wettbewerb ist überregional ausgerichtet; die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung jederzeit online möglich.

    Ansprechpartner:
    Pascal Ledune, dortmund-project, Töllnerstraße 9-11, 44122 Dortmund,
    Tel.: 0231 / 502 92 00, Fax: 0231 / 502 41 12, E-Mail: presse@dortmund-project.de. Siehe auch www.start2grow.de und www.informatikjahr.de.

    3. April: 5. Informatiktag NRW in Paderborn
    Die Fachgruppe "Informatische Bildung in NRW" der Gesellschaft für
    Informatik e.V. (GI) lädt zum 5. Informatiktag an die Universität Paderborn ein. Als Mitveranstalter beteiligen sich die Fachgruppe "Didaktik der Infor-matik" der Universität Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Vorträge und Workshops informieren über aktuelle Entwicklungen in der Schulinformatik und der informatischen Bildung. Der Informatiktag richtet sich an Lehrkräfte (auch Referendare) der Sekundarstufen I und II und des Berufskollegs. Die Teilnahme kostet für Studenten, Referendare und GI-Mitglieder 10 Euro, alle anderen Teilnehmer zahlen 30 Euro.

    Veranstaltungsort: Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Fürstenallee 7, 33102 Paderborn, Tel.: 05251 / 30 66 00, Fax: 05251 / 30 66 09, E-Mail: info@hnf.de. Siehe auch www.hnf.de.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Johannes Magenheim, AG Didaktik der Informatik, Universität Paderborn, Tel.: 05251 / 60 - 6501 (-6341), Fax: 05251/ 60 - 6502, E-Mail: jsm@uni-paderborn.de. Siehe auch http://platon.upb.de/gitagnrw2006/

    4. April: Jugendkampagne "Einstieg Informatik" startet Webauftritt www.einstieg-informatik.de
    "Einstieg Informatik" (kurz: EI) ist die Informatik-Kampagne für Jugendliche im Informatikjahr, realisiert vom Bundeswettbewerb Informatik. Bei über zwanzig Veranstaltungen wird "Einstieg Informatik" die Bedeutung, die zentralen Ideen und die Faszination der Informatik veranschaulichen. Mit spannenden Vorführungen, in Workshops und Diskussionen wird jungen Menschen gezeigt, dass die Informatik keine Zauberei, sondern erlern-bar und faszinierend ist. Am 4. April startet das Internet-Portal der Kam-pagne unter www.einstieg-informatik.de u.a. mit Porträts von Informatik-Vorbildern und Blogs aus dem Informatik-Leben. In wenigen Wochen wird von dort das EI:SPIEL an den Start gehen, ein bundesweites Online-Teamspiel für Jugendliche.

    Ansprechpartner:
    Katharina Kranzdorf, Einstieg Informatik, Ahrstr. 45, 53175 Bonn, Tel.: 0228 / 372 90 01, Fax: 0228 / 372 90 00, E-Mail: kranzdorf@einstieg-informatik.de. Siehe auch www.einstieg-informatik.de und www.informatikjahr.de.

    8. April: "OUTPUT"-Tag zur Medieninformatik an der TU Dresden
    Im Rahmen des Programms der "Stadt der Wissenschaft 2006" präsentiert sich der Studiengang Medieninformatik der Technischen Universität Dresden mit dem Projekt "OUTPUT". Die Dresdner Studenten zeigen ihre vielfältigen Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit in einem ganztätigen Programm aus Ausstellungen, Workshops und Vorträgen. Auch Vorträge von Mitgliedern externer Institutionen, die mit ihrem Wissen das Spektrum der Medieninformatik bereichern, stehen neben Filmen und Spielen auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://output-dresden.de

    Veranstaltungsort: Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden, Bergstr. 64, 01069 Dresden.

    Ansprechpartner:
    Jaafar Abdul Karim, Technische Universität Dresden, Fakultät für Informatik, Hans-Grundig-Straße 25, 01307 Dresden, Tel.: 0179 / 838 14 18, E-Mail: s7326840@inf.tu-dresden.de oder output@inf.tu-dresden.de. Siehe auch: http://output-dresden.de und www.informatikjahr.de.

    24. April: Ostseefähre innovativ auf Kurs - dank Informatik
    Jeden Tag befördert die "Mecklenburg-Vorpommern", das größte Fährschiff der Reederei Scandlines, Züge, Lkws, Autos, Transportgüter und bis zu 600 Passagiere zwischen Rostock und Trelleborg. Vom Navigationssystem, dem Echografen bis hin zur Fahrkartenkontrolle ist nahezu die gesamte Schiffstechnik IT-gesteuert und sichert einen reibungslosen Fährverkehr. Anlässlich des Informatikjahres lädt Scandlines am 24. April Journalisten auf die "Mecklenburg-Vorpommern" und gibt einen Einblick hinter die Schiffskulissen: Wie hat sich die Fährschifffahrt durch den Einsatz von Informatik verändert und wo kommen IT-Steuerungen im Schiff zur Anwendung? Als Partner des Informatikjahres zeigt Scandlines an der Außenwand der Fähre von April bis Oktober zwei großflächige Label mit dem Motto "Innovativ auf Kurs - dank Informatik".

    Weitere Informationen und Anmeldung: Team Informatikjahr, Tel. 030 / 590 04 33 - 55, Fax: 030 / 590 04 33 - 51, E-Mail: presse@informatikjahr.de.
    Veranstaltungsort: Rostocker Hafen, Terminal 1, Fährschiff "Mecklenburg-Vorpommern", 11.00-12.30 Uhr.

    Ansprechpartner:
    Martina Golla-Paap, Scandlines Deutschland GmbH, Hochhaus am Fährhafen,
    18119 Rostock-Seehafen, Tel.: 0381 / 54 35 - 850, Fax: 0381 / 54 35 - 778, E-Mail: presse@scandlines.de. Siehe auch www.scandlines.de und www.informatikjahr.de.

    27. April: Bundesweiter Girls'Day im Informatikjahr
    Das Projekt Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag bietet Schülerinnen Einblick in Berufsfelder, die junge Frauen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In ganz Deutschland sind Mädchen der Klassen 5 bis 10 von technischen Unternehmen, Medienanstalten, Laboren und Werkstätten eingeladen, Berufsbilder wie beispielsweise das der IT-Systemelektronikerin oder der Fachinformatikerin kennen zu lernen oder sich mit dem Innenleben von Computern zu beschäftigen. Auch Forschungszentren und Hochschulen öffnen ihre Türen, um das Interesse an techniknahen Berufsbildern zu fördern und Berührungsängste abzubauen. Die Homepage der Aktion www.girls-day.de wird täglich aktualisiert und informiert Mädchen, Unternehmen und Organisationen, Lehrkräfte,
    Arbeitskreise und Eltern über den Aktionstag und das Thema Berufsorien-tierung.

    Ansprechpartner:
    Carmen Ruffer, Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V., Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld, Telefon: 0521 / 106 73 78, Fax: 0521 / 106 73 77, E-Mail: ruffer@kompentenzz.de. Siehe auch www.girls-day.de und www.informatikjahr.de.

    27. April: Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock
    Zum dritten Mal werden die wissenschaftlichen Einrichtungen der Region Rostock ihre Türen für eine Nacht öffnen. Rostocks Forscher wollen in der Langen Nacht der Wissenschaften 2006 zeigen, mit welchem wissenschaftlichen Potential die Stadt aufwartet. Wissenschaft kommunizieren, lautet das Motto, das sich an die interessierte Bevölkerung richtet. Weitere Informationen gibt es unter: www.lange-nacht-des-wissens.de

    Veranstaltungsorte: Siehe www.lange-nacht-des-wissens.de/_cache/cms_270.html

    Ansprechpartner:
    Robert Uhde, Sphinx-et Agentur für Zeitgeistentwicklung, Am Wendländer Schilde 7, 18055 Rostock, Tel.: 0381 / 128 93 92, Fax: 0381 / 499 74 51, E-Mail: info@lange-nacht-des-wissens.de. Siehe auch www.lange-nacht-des-wissenes.de und www.informatikjahr.de.

    28. April: Tag der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg
    Das Informatikjahr und das 40-jährige Jubiläum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg bilden den Rahmen des Tags der Informatik 2006. In dem gemeinsam mit der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik veranstalteten Vormittagsprogramm bieten Industrieunternehmen Fachvorträge zu aktuellen Informatikthemen an. Parallel dazu präsentieren Unternehmen und Lehrstühle des Instituts Exponate. Weitere Informationen unter: www.informatik.uni-erlangen.de.

    Veranstaltungsort: Hörsaalgebäude 1 der Universität Erlangen, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen (09.00-13.15 Uhr: Hörsaal 10; 14:00-20:00 Uhr: Hörsaal 9 und Konferenz-/ Seminarsaal 1).

    Ansprechpartner:
    Claus-Uwe Linster, Geschäftsstelle des Instituts für Informatik der Universität Erlangen, Tel.: 09131/ 85 - 27 280, Fax: 09131/ 85 - 28 732, E-Mail: linster@informatik.uni-erlangen.de. Siehe auch www.informatik.uni-erlangen.de und www.informatikjahr.de.

    Vorträge rund um Informatik in ganz Deutschland

    +++ Die Linuxtage, eine Veranstaltung von Usern für User, finden zum vierten Mal in Erlangen statt und bieten ausreichend Gelegenheit, sich an dem OpenSource-Betriebssystem auszuprobieren oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen (01./02.04., www.erlug.de). +++ "Informatik unter der Lupe" lautet das Motto beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe in Paderborn (02.04., www.bib.de). +++ "Informatik umgibt uns" heißt die Ringsvorlesung am Institut für Informatik der Universität Kiel, die jeweils mittwochs allen Interessierten offen steht (05.04.: Echtzeitsysteme - Informatik trifft Physik, 12.04.: Ein klarer Satz ist kein Zufall - Vom Schreiben in den technischen Disziplinen, 19.04.: Computer-Visionen: Computer-Graphik und Bildverarbeitung in den Medien, 26.04: Was passiert, wenn mein Handy klingelt?, www.informatik.uni-kiel.de/ifi/veranstaltungen/ringvorlesung). +++ Um "Erfolgsfaktoren für Data-Warehouse-Projekte" geht es in einem Vortrag in Hameln, der Strategien zum Aufbau von erfolgreichen Management-Systemen vermittelt (07.04., www.baw-hameln.de/aktuelles). +++ Anlässlich des HPI-Bachelorpodiums 2006 demonstrie-ren Studenten des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam, wie praxisnah sie auf ihre künftige Berufstätigkeit im Bereich Informationstechnologie vorbereitet werden. Das HPI-Bachelorpodium 2006 ist einer von 365 Orten im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" (12.04., www.hpi.uni-potsdam.de/index.htm). +++ In Gera bietet die Berufsakademie Thüringen zwei Vorträge zu Themen der Infor-matik: "Informatik im Gesundheitswesen" von Dr. Blau (06.04.) sowie "Supercom-puting - quo vadis?" von Prof. Dr. Rehm (20.4., www.ba-gera.de/index.htm). +++ Im Haus der Geschichte in Bonn gibt der Informatiktag Antworten darauf, wo das In-ternet eigentlich herkommt und was vor etwa 25 Jahren in Deutschland dazu ent-wickelt, diskutiert und ausprobiert wurde (27.04., www.roots-of-the-net.de). +++ Der Tag der Informatik mit Expertenvorträgen aus Industrie und Wissenschaft ist die zentrale Veranstaltung zum Informatikjahr in der Region Erlangen-Nürnberg (28.04., www.informatik.uni-erlangen.de). +++ In der Aula des Schlosses Erlangen erklärt Prof. Dr. Wanka in seinem Vortrag "Von der Hollerith-Maschine zum Parallelrechner" die Bedeutung das Sortierproblems durch Maschinen für die Wissenschaftsdisziplin Informatik (27.04., www.informatik.uni-erlangen.de).

    Lesenswertes im Informatikjahr

    Herbert Klaeren: Viren,Würmer und Trojaner. Streifzüge durch die Computerwelt.
    Was ist Informatik? Wer erfand das Internet? Können Computer denken? Wieso LISPeln Programmierer? Womit beschäftigen sich Hacker? Spam, Viren, Würmer und Trojaner: Müssen wir uns das alles bieten lassen? Fragen über Fragen, die Herbert Klaeren, der renommierte Tübinger Fachmann für Programmiersprachen, in diesem Buch beantwortet - und mit vielen Anekdoten und Reminiszenzen anreichert.
    Mehr dazu unter www.kloepfer-meyer.de

    Medienbeiträge im April zum Informatikjahr - eine Auswahl

    1. April: hr, Sendung "c't magazin"
    12.30-13.00 Uhr: Das "c't magazin" berichtet, was Computeranwendern auf der Suche nach Kundenservice alles zustoßen kann.
    www.hr-online.de

    7. April: Ingenieur Karriere Ausgabe 1/06 (Sonderbeilage der VDI-Nachrichten)
    "Die Informatik als vierte Kulturtechnik", S. 50/51
    www.ingenieurkarriere.de

    8. April, 3sat, Sendung "neues"
    17.00-17.30 Uhr: Das multimediale Auto
    www.3sat.de/neues

    22. April, 3sat, Sendung "neues spezial" (Dokumentation)
    17.00 - 17.30 Uhr: Internet der Dinge - Vorteile und Risiken der RFID-Funketiketten
    Wo Wissenschaftler und Unternehmen von den kleinen Chips schwärmen, fürchten Verbraucher- und Datenschützer den gläsernen Kunden. "neues spezial" diskutiert Vorteile und Risiken.
    www.3sat.de/neues

    Für weitere Informationen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:

    Team Informatikjahr

    Susanne Kumar-Sinner
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 11
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: kumar@informatikjahr.de
    www.informatikjahr.de

    Ulrich Weigand
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 55
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: weigand@informatikjahr.de
    www.informatikjahr.de


    More information:

    http://www.informatikjahr.de - Internetportal zum Informatikjahr, Wissenschaftsjahr 2006


    Images

    Informatikjahr 2006
    Informatikjahr 2006
    Team Informatikjahr
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).