idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaft, die einerseits vom Praxisbezug und andererseits von der Kooperation zu den Nachbarwissenschaften lebt wie beispielsweise zu der Medizin, den Sozialwissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaften und der Pädagogik. Beide Aspekte werden in der Theorie und Praxis der Musiktherapie berücksichtigt.
Ziel der Weiterbildungsmaßnahme "Musiktherapie in Sozialer Arbeit - Gesundheit und Pflege" an der Hoch¬schule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist die Vermittlung von Theorie und Praxis zur Erlangung standardorientierter musiktherapeutischer Handlungsfähigkeit. Die TeilnehmerInnen erhalten mit dieser Weiterbildung einen Abschluss, die sie dazu befähigt, eigenverantwortliche musiktherapeutische Arbeit in ihrer speziellen Berufspraxis zu leisten. Sie arbeiten mit Menschen, die körperliche, seelische und soziale Behinderungen und Störungen haben. Sie entwickeln mit ihren Klientinnen und Klienten Alltags- und Lebensbewältigungsstrategien und tragen darüber hinaus zur besseren musikalischen, musikpädagogischen und musiktherapeutischen Versorgung in ihrer speziellen Berufspraxis bei. Die Arbeit findet in der Regel mit Kindern und Jugendlichen, Behinderten, Psychisch Kranken, Senioren, Dementen statt.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus helfenden und beratenden Berufen (SozialpädagogInnen, LehrerInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen, MusikerInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, Gesundheits- und PflegewirtInnen, ErgotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, AltenpflegerInnen). Voraussetzung für das angestrebte Zertifikat "Musiktherapie in Sozialer Arbeit und Pflege" ist die regelmäßige Teilnahme an Seminaren, Selbsterfahrung, Supervision und Intervision. Das Zertifikat wird vom Zentrum für Praxisentwicklung ZEPRA der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der HAW Hamburg verliehen.
Das Aufnahmeverfahren ist kostenlos. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsfeldern der Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheit und Pflege. Musikalische Voraussetzungen sind vokale Fähigkeiten (Umgang mit der Stimme, Chorer¬fahrung) und instrumentale Fähigkeiten (Spielen eines Harmonie- oder Melodieinstrumentes, Lied- und Songbegleitung).
Weitere Informationen:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Zentrum für Praxisentwicklung ZEPRA
Martina Stehn
Tel. +49.40.428 75-7037
Fax 428 75 7009
E-Mail: Martina.Stehn@sp.haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Art / design, Law, Music / theatre, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).