idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Umfangreiches Informationsangebot zum Thema Erdwärmenutzung am 19.05.2006 an der Fachhochschule Bochum
Erdwärme steht im Unterschied zu den erneuerbaren Energieträgern Wind und Sonne unabhängig von Tages- und Jahreszeit zur Verfügung. Erdwärme wird mit sehr unterschiedlichen technischen Verfahren aus Tiefen zwischen 50 und 5.000 m gewonnen und kann sowohl zur Stromerzeugung als auch zum Heizen und Kühlen von Gebäuden eingesetzt werden. Gerade auf dem Wärmesektor besitzt die Geothermie ein erhebliches Potenzial und bietet vor dem Hintergrund steigender Öl- und Gaspreise eine ökonomisch attraktive Alternative zu konventionellen Heizmethoden.
Am bundesweiten "Tag der Technik" am 19. Mai 2006 lädt das GeothermieZentrumBochum alle Interessierten dazu ein, sich über das Thema Erdwärmenutzung näher zu informieren. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Vorträge, Filme und eine Ausstellung mit Exponaten, anhand derer die unterschiedlichen technischen Varianten der Erdwärmenutzung (oberflächennahe / tiefe Geothermie) und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten zur Gebäudetemperierung und Stromerzeugung erläutert werden. Anhand von praktischen Beispielen demonstrieren die Wissenschaftler des GZB den Einsatz von Softwarewerkzeugen bei der Dimensionierung von geothermischen Energiesystemen. Als besonderen Service für Bauherren bietet das GZB an diesem Tag eine Beratung zur Nutzung von Geothermie im Wohnungs- und Gewerbebau an.
Darüber hinaus stellt das GZB aktuelle Forschungsprojekte vor und informiert über das Masterstudienprofil "Geothermische Energiesysteme", das voraussichtlich bereits ab dem kommenden Wintersemester 2006/07 an der Fachhochschule Bochum angeboten wird.
Der "Erdwärme-Tag der Technik" findet am Freitag, den 19. Mai 2006, in der Zeit von 10 - 16 Uhr an der Fachhochschule Bochum, Lennershofstraße 140 statt.
http://www.fh-bochum.de/geothermie/ - das GeothermieZentrumBochum
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Geosciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).