idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rasche Einigung im Ärztestreik gefordert: "Sicherheit der Patientenversorgung ist sonst gefährdet"
Die Abteilungsdirektorinnen und -direktoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sehen den anhaltenden Ärztestreik mit großer Sorge. Nach ihrer Sitzung am Freitag, 19. Mai 2006, haben sie folgende Stellungnahme abgegeben:
"Die Arbeitsbedingungen und Vergütungen für angestellte Ärztinnen und Ärzte der MHH haben sich in den vergangenen Jahren drastisch verschlechtert. Die Abteilungsdirektorinnen und -direktoren unterstützen deshalb Forderungen nach einer adäquaten Vergütung der Ärzte, insbesondere ihrer Mehrarbeit. Gleiches gilt für ihre Forderung nach einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Universitätskliniken.
Nach den jetzt acht Wochen anhaltenden Streikaktionen und dem einwöchigen Ausstand der angestellten Ärzte an der MHH sehen die Abteilungsdirektoren mit großer Sorge, dass ein Ende des Streiks nicht absehbar ist. Sie appellieren daher an die Verhandlungspartner, eine rasche Einigung und damit ein Ende des Streiks herbeizuführen. Andernfalls sehen die Abteilungsdirektoren der MHH die Sicherheit der Patientenversorgung in ihrem Verantwortungsbereich gefährdet. Dies gilt besonders für Patienten, die auf die Leistungsfähigkeit der MHH als Institution der Supramaximalversorgung angewiesen sind. Ohne die Mitarbeit aller angestellten Ärztinnen und Ärzte kann diese Leistungsfähigkeit nicht aufrechterhalten werden. Es muss in den nächsten Tagen eine Einigung geben!"
Stellvertretend für das Forum der Abteilungsdirektoren der MHH haben den Appell Professor Dr. Benno Ure, Direktor der Abteilung Kinderchirurgie, Professor Dr. Michael Manns, Direktor der Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, sowie Professor Dr. Hans-Jürgen Hedrich, Abteilung Zentrales Tierlabor, unterzeichnet.
Weiter Auskünfte erteilt Professor Dr. Benno Ure unter der Rufnummer (0511) 532-9060 oder Mobil 0171-1282373.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).