idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2006 07:58

Fachhochschulabteilung Bocholt der Fachhochschule Geslenkirchen schreibt erstmalig Bachelor-Studenten ein

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Der Bocholter Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen startet zum kommenden Wintersemester mit zwei neuen Bachelor-Studiengängen, für das nächste Jahr ist ein zusätzlicher Master-Studiengang akkreditiert. Die Bachelor-Studiengänge heißen Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik, der Master-Studiengang "Verteilte Systeme".

    Bocholt. Früher wurden neue Studiengänge vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium auf Vorschlag der Hochschulen genehmigt. Die neuen Europa-Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschluss werden von unabhängigen Agenturen auf Herz und Nieren geprüft und erhalten bei Bestehen eine Akkreditierungsurkunde, die den Studienbewerbern Studierbarkeit und staatliche Anerkennung garantieren. Dieses Akkreditierungsverfahren haben jetzt drei Bocholter Studiengänge bei der Agentur AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) erfolgreich durchlaufen: die Bachelor-Studiengänge Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik sowie der Master-Studiengang "Verteilte Systeme". Demnächst will der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Prof. Dr. Heinz Humberg, die Akkreditierungsurkunden gerahmt im Flur zum Dekanat für jeden zur Einsicht aushängen.
    Die beiden sechssemestrigen Bachelor-Studiengänge Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik starten zum Wintersemester 2006/2007 und ersetzen die entsprechenden Diplom-Studiengänge. Der viersemestrige Master-Studiengang ist ein ganz neues Angebot, das bei genügender Nachfrage zum Wintersemester des kommenden Jahres starten wird. Er bietet eine auf dem Bachelor aufbauende Spezialisierung und passt zum gleichnamigen Forschungsschwerpunkt über verteilte informationstechnische Systeme, in dem zehn Bocholter Professoren gemeinsam forschen und neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen entwickeln.
    Parallel zum Vollzeit-Bachelorstudiengang Informationstechnik soll zum kommenden Wintersemester auch eine ausbildungsintegrierende Variante dieses Studiengangs starten. Dazu muss der Studierende einen entsprechenden betrieblichen Ausbildungsplatz mitbringen, kann dann aber parallel studieren und lernen. Wegen der zusätzlichen praktischen Ausbildung im Betrieb dauert das Studium zwei Semester länger. Für diesen Studiengang fehlt zwar zurzeit noch die Akkreditierung, die Hochschule geht aber davon aus, dass diese bis zum Beginn des Wintersemesters im September vorliegen wird.
    Wer sich für die neuen Studiengänge interessiert, von denen Humberg überzeugt ist, dass sie "zukunftsorientiert sind und gute Berufsaussichten bieten", erhält alle nötigen Informationen beim Fachbereichssekretariat unter Telefon 02871-2155-802 oder unter der Internet-Adresse http://www-et.bocholt.fh-gelsenkirchen.de. Da der Studiengang Informationstechnik frei zugänglich ist, ist keine Bewerbung erforderlich. Studieninteressierte, die die nötigen Studieneingangsvoraussetzungen erfüllen, können sich ab Mitte Juni direkt beim Studierendensekretariat der Fachhochschule Gelsenkirchen einschreiben. Die erforderlichen Formblätter dazu gibt es ebenfalls ab Mitte Juni im Internet über www.fh-gelsenkirchen.de unter den Stichworten Studium - Studierendensekretariat. Für Wirtschaftsinformatik gilt: Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2006. Danach werden die rund 65 verfügbaren Studienplätze zugeteilt.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Heinz Humberg, Dekan im Bocholter Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02871) 2155-802, Telefax (02871) 2155-800, E-Mail heinz.humberg@fh-gelsenkirchen.de


    More information:

    http://www-et.bocholt.fh-gelsenkirchen.de Informationen für Studieninteressierte


    Images

    Die Hochschulabteilung Bocholt startet zum kommenden Wintersemester mit den Bachelor-Studiengängen in Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik. Sie ersetzen die bisherigen Diplom-Studiengänge zu diesen Themen. Im Jahr 2007 wird außerdem ein Master-Studiengang "Verteilte Systeme" zum ersten Mal Studierende aufnehmen.
    Die Hochschulabteilung Bocholt startet zum kommenden Wintersemester mit den Bachelor-Studiengängen i ...
    Source: Foto: Ulrich Tenbergen, Abdruck honorarfrei


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).