idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2006 10:34

Forscher testen Impfstoff gegen Vogelgrippe: Ruhr-Universität sucht Probanden

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Einen möglichen Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus H5N1, das auch dem Menschen gefährlich werden kann, testet die Abteilung Klinische Pharmakologie der Ruhr Universität in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Ruhr/Witten in einer europaweiten multizentrischen Studie. Die Forscher testen in der klinischen Impf-Studie (Phase III) die Wirksamkeit (Immunogenität) und die Verträglichkeit des Impfstoffes, der vom Paul-Ehrlich-Institut freigegeben wurde. Für die Studie sucht die Universität noch gesunde Probanden über 18 Jahre. Interessierte können sich unter Tel. 0234/32-28885 oder 02302/282507 informieren.

    Bochum, 09.06.2006
    Nr. 203

    Forscher testen Impfstoff gegen Vogelgrippe
    Internationale Studie zu Wirksamkeit und Verträglichkeit
    Ruhr-Universität sucht Probanden

    Einen möglichen Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus H5N1, das auch dem Menschen gefährlich werden kann, testet die Abteilung Klinische Pharmakologie der Ruhr Universität in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Ruhr/Witten in einer europaweiten multizentrischen Studie. Die Forscher testen in der klinischen Impf-Studie (Phase III) die Wirksamkeit (Immunogenität) und die Verträglichkeit des Impfstoffes, der vom Paul-Ehrlich-Institut freigegeben wurde. Für die Studie sucht die Universität noch gesunde Probanden über 18 Jahre. Interessierte können sich unter Tel. 0234/32-28885 oder 02302/282507 informieren.

    Möglichst schnell möglichst viele Menschen impfen

    Sollte es dazu kommen, dass sich das Vogelgrippe-Virus auf den Menschen überträgt und eine Pandemie auslöst, kommt es darauf an, möglichst viele Menschen möglichst schnell zu impfen. Bei dem zu testenden Impfstoff kommt daher ein relativ neues Verfahren zum Einsatz, das hilft, die benötigte Menge Impfstoff auf ein Sechstel der üblichen Menge zu reduzieren: Der Impfstoff wird mit Proteinen versetzt, die die Anzahl der Moleküle, die das körpereigene Immunsystem als fremd erkennt und bekämpft, erhöhen. "So kann es gelingen, den Impfstoff zu 'strecken'", erklärt Prof. Dr. Peter Reusch das Verfahren.

    Ein bis zwei Impfungen und Bluttests

    Interessierte Probanden werden zunächst auf ihre Eignung für die Teilnahme an der Studie untersucht und dann geimpft. Ein Bluttest einige Zeit später zeigt, ob die Immunantwort ausreichend ist. Ist das nicht der Fall, erfolgen eine zweite Impfung und ein zweiter Bluttest. Die erste Impfung muss wegen des multinationalen Designs der Studie vor dem 27. Juni 2006 vorgenommen werden. Die Teilnehmer erhalten für ihre Fahrtkosten, zwei Impfungen und zwei weitere Untersuchungen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von insgesamt 80 Euro

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Prof. Dr. Peter Reusch, Klinische Pharmakologie der Ruhr Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234-32-28885, Forschungszentrum Ruhr, Tel. 02302-282507, E-Mail: forschung-ruhr@web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).