idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2006 14:03

50 Jahre Künstliche Intelligenz

Susanne Kumar-Sinner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informatikjahr - Wissenschaftsjahr 2006

    Wissenschaftler und Pioniere des Forschungsgebiets laden am
    17. Juni zum Jubiläum in das Congress Centrum Bremen

    Berlin/Bremen, 12.06.06. Denkende Maschinen, Automaten mit Emotionen und autonome Roboter - die Forschungsinhalte der Künstlichen Intelligenz (KI) sind auch den meisten Nicht-Informatikern vertraut. Meist eher aus Science-Fiction-Szenarien als aus dem wirklichen Leben. Dabei gehört der Einsatz intelligenter Systeme, von Sprachcomputern über Logistiksysteme bis hin zu schachspielenden Robotern, längst zu unserem Alltag. Im Informatikjahr feiert das Forschungsgebiet sein 50-jähriges Jubiläum und lädt am 17. Juni zu einem öffentlichen Symposium mit Vorträgen, Exponaten und Darbietungen in Bremen ein.

    Das Jahr 1956 gilt als die Stunde Null der Künstlichen Intelligenz. Anlässlich des Jubiläums der ersten KI-Konferenz, die 1956 am Dartmouth College in New Hampshire/USA stattfand, treffen sich in Bremen vom 14. bis 19. Juni KI-Gründungsväter und internationale Spitzenforscher zur 29. internationalen KI-Konferenz. Darunter auch Marvin Minsky, Pionier des Forschungsgebiets und Mitorganisator der Dartmouth-Konferenz, Wolfgang Wahlster, einer der ersten Forscher, die sich in Deutschland mit Intelligenz in Computern beschäftigten, sowie Sebastian Thrun, der mit seinem autonomen Fahrzeug "Stanley" erst vor kurzem den DARPA Grand Challenge gewann.

    Das Programm am 17. Juni vermittelt in Vorträgen, zahlreichen Demonstrationen und Exponaten ein lebendiges Bild der Geschichte der Künstlichen Intelligenz und zeigt die Visionen von damals und heute auf. Grundlegende Fragen, die sich alle um den zentralen Begriff von Intelligenz drehen, werden erklärt und diskutiert. Was muss ein intelligenter Roboter alles können? Wie lassen sich menschliche Verhaltensmuster - etwa Lernen aus Erfahrung - mit Mitteln der Informatik simulieren?

    Zeitgleich findet vom 14.-18. Juni das weltweit größte Robotik-Ereignis in Bremen statt. Beim RoboCup 2006 tritt die Welt-Elite der Fußball-Roboter mit insgesamt 400 Roboter-Teams aus 36 Ländern an.

    Zu einem spannenden Erlebnis gehören am 17. Juni auch Exponate zur Künstlichen Intelligenz aus Wissenschaft und Kunst: Die sieben Meter hohe Figur von André Heller, ursprünglich für die abgesagte WM-Eröffnung in Berlin geplant, setzt sich symbolisch selbst ihren Kopf auf. Ein Mercedes A-Klasse-Wagen demonstriert intelligentes Fahrverhalten mit Smartweb-Ausrichtung und die Videodemonstration der Androidin "Repliee Q2", von Professor Ishiguro, zeigt, dass menschliche Verhaltensweisen immer besser verstanden werden.

    Der Begriff Künstliche Intelligenz wurde 1955 von dem amerikanischen Informatiker John McCarthy geprägt. Es begegnen uns heute überall Systeme in denen KI steckt: Schrifterkennung im Taschencomputer, telefonische Reservierungssysteme für Kino- und Bahntickets bis hin zu virtuellen Gegnern bei PC-Spielen. Roboter, die Rasen mähen oder Fassaden putzen. Das Ziel aus den Anfangstagen der Disziplin, künstliche Intelligenzen im Rechner zu erschaffen, ist heute zu Gunsten konkreter anwendungsorientierter Frage-stellungen in den Hintergrund getreten: KI-Systeme sollen uns mit menschenfreundlichen Dienstleistungen im Alltag unterstützen.

    Im Anschluss an die Konferenz findet gegen 15.00 Uhr ein Rundgang der Referenten und Organisatoren zu verschiedenen KI-Exponaten statt, an dem Medienvertreter teilnehmen können.

    Weltweit finden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen zur Dartmouth-Konferenz statt. Dass die Jubiläumsfeier in Deutschland in Bremen stattfindet, hängt mit dem hohen Stellenwert der KI-Forschung in der Hansestadt zusammen. Neben zwei Sonderforschungsbereichen (Raumkognition und Logistik) gibt es hier seit Jahresbeginn ein neues Labor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), der größten Einrichtung dieser Art weltweit.

    Das Symposium "50 Jahre Künstliche Intelligenz" wird von Wissenschaftlern der Universität Bremen und der International University Bremen (IUB) im Rahmen des Informatikjahres für die internationale KI-Community und die interessierte Öffentlichkeit organisiert. Das Informatikjahr wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durchgeführt.

    Die Pressekonferenz zur KI-Konferenz findet am Freitag, 16. Juni, 11.00 Uhr im Congress Centrum Bremen, Salon London, mit Teilnehmern und Veranstaltern des Symposiums statt. Darunter Marvin Minsky und weitere KI-Pioniere. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Interviews.

    Veranstaltungsdaten:
    Samstag, 17. Juni 2006, 9.00 bis 15.00 Uhr, Vorträge in englischer Sprache (Synchronübersetzung ins Deutsche per Kopfhörer), Eintritt kostenfrei, Congress Centrum Bremen, Hansesaal, Theodor-Heuss-Allee 21-23, 28215 Bremen

    Ansprechpartner und Organisatoren:
    Universität Bremen: Prof. Christian Freksa / Prof. Kerstin Schill. IUB: Prof. Michael Kohlhase.
    Kontakt: Universität Bremen, FB 3 - Informatik, Bibliothekstraße 1, MZH, 28359 Bremen, Telefon: 0421 / 218 - 8623, Fax: 0421 / 218 - 8620, E-Mail: cosy@informatik.uni-bremen.de

    Das genaue Programm und weitere Informationen unter:
    http://www.ki2006.fb3.uni-bremen.de/50years.htm und http://www.informatikjahr.de.

    Für weitere Informationen zum Informatikjahr wenden Sie sich bitte an:

    Team Informatikjahr

    Susanne Kumar-Sinner
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 11
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: kumar@informatikjahr.de
    http://www.informatikjahr.de

    Christian Schewe
    Neue Schönhauser Straße 3-5
    10178 Berlin
    Tel.: 030 / 590 04 33 - 56
    Fax: 030 / 590 04 33 - 51
    E-Mail: schewe@informatikjahr.de
    http://www.informatikjahr.de


    Images

    Informatikjahr
    Informatikjahr
    Team Informatikjahr
    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Information technology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).