idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2006 14:18

Promovieren mit Zusatznutzen: Erster Promotionsstudiengang der Agrarwissenschaften in der BRD

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    10 Stipendien für die Besten - Ministerium gibt grünes Licht für neue Doktorandenausbildung an der Universität Hohenheim

    Methodische Zusatzausbildung, interdisziplinäres Training und intensivere Betreuung sind Pluspunkte des deutschlandweit ersten Promotionsstudienganges in den Agrarwissenschaften, die vor allem international Vorteile versprechen. Die Angebote des Promotionsstudienganges sind wahlweise auf deutsch oder englisch. Ein Zusatzzeugnis dokumentiert die zusätzliche Qualifikation. Für die besten Bewerber stellt das Land Baden-Württemberg zehn Stipendien pro Jahr zur Verfügung. Informationen zur Bewerbung unter: http://www.uni-hohenheim.de/agrar

    "Ein Promotionsstudiengang wie dieser ist für uns unverzichtbar, um international auf Augenhöhe mit den Besten zu bleiben", begründet Prof. Dr. Stephan Dabbert, Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften, die Initiative. Bei US-Absolventen sei das spezielle Training von interdisziplinären Kompetenzen und anderer Schlüsselqualifikationen zum Beispiel schon Standard. "Mit diesem Angebot geben wir unseren Absolventen das Rüstzeug an die Hand, gegenüber der internationalen Konkurrenz zu bestehen."

    Inhaltlich können die Teilnehmer am neuen Studiengang zwischen sieben Promotionskollegs mit unterschiedlichen Fachrichtungen wählen, wo sie in ein fachspezifisches Doktoranden- und Forschungsnetzwerk eingebunden werden. Daneben absolvieren die Teilnehmer drei Module zur Vertiefung methodisch-fachlicher und interdisziplinärer Kompetenz.

    Intensive Betreuung garantiert ein individuell zusammengestelltes Team aus drei erfahrenen Hochschullehrern aus mehreren Wissensgebieten. Um erste Erfahrungen in der Lehre zu sammeln, haben die Nachwuchswissenschaftler außerdem die Möglichkeit, an Lehr- und Betreuungsaufgaben mitzuwirken. Für die besten Teilnehmer stellt das Land Baden-Württemberg zehn Stipendien pro Jahr zur Verfügung, die international ausgeschrieben und in einem strengen Auswahlverfahren vergeben werden.

    Bewerbungen mit einer Beschreibung des Promotionsprojektes, Projektziel, Arbeits- und Zeitplan sind ganzjährig möglich. Weitere Informationen unter http://www.uni-hohenheim.de/agrar

    Hintergrund
    Die Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim gehört zu den führenden Forschungs- und Lehreinrichtungen in Deutschland und genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Die problemorientierte, interdisziplinär ausgerichtete Forschung innerhalb der Hohenheimer Fakultäten schafft die Grundlage für die Lösung gesellschaftlicher Probleme, bildet den Ansatzpunkt für methodische Weiterentwicklung und damit auch für Exzellenz in der Grundlagenforschung. Lebenswissenschaft, Ressourcenschutz und Umweltschutz sowie systematische Forschung entlang der "Food Chain" zählen zu den zentralen Arbeitsfeldern.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr.sc.agr. Stephan Dabbert, Fakultät Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim
    Tel.: 0711 459-2541
    E-Mail: dabbert@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).