idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Buchpremiere der "Flora von Thüringen" am 21. Juni, 16 Uhr an der Universität Jena
Jena (19.06.06) Mit der Bildung des Freistaates Thüringen entstand 1990 bei ehrenamtlichen und hauptamtlichen Botanikern verschiedener Institutionen die Idee, eine aktuelle Beschreibung der reichhaltigen Flora Thüringens zu erstellen. Die letzte Fassung eines solchen umfassenden Vorhabens wurde als "Flora von Thüringen" von F. C. H. Schönheit im Jahre 1850 publiziert. Über 150 Jahre später wird nun erstmals wieder eine Übersicht der thüringischen Flora vorgelegt und damit die lange Tradition der Erforschung der Pflanzenwelt würdig fortgesetzt. Die neue "Flora von Thüringen" wird am 21. Juni um 16.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Allgemeine Botanik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Am Planetarium 1) vorgestellt. Zur Buchpremiere sind Gäste herzlich willkommen.
Bis der Band in Druck gehen konnte, mussten umfassende neue Kenntnisse über die in Thüringen vorkommenden Farn- und Blütenpflanzen und über deren Verbreitung gewonnen werden. Aus diesem Grund wurde von Hobby-Botanikern der Thüringischen Botanischen Gesellschaft, von Mitarbeitern des Instituts für Spezielle Botanik der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen. Begonnen wurde mit einer flächendeckenden Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen Thüringens, an der mehr als 400 Botaniker im ganzen Freistaat beteiligt waren. Sie sammelten über 1,8 Millionen Daten, mit deren Hilfe die Verbreitung von fast 2.000 Arten im "Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Thüringens" dokumentiert wurde. "Nie zuvor ist die Pflanzenwelt Thüringens so gründlich und gleichmäßig erforscht worden", ist sich Mitarbeiter Dr. Hans-Joachim Zündorf von der Jenaer Universität sicher. Diese Daten bildeten auch eine wesentliche Grundlage für die Erarbeitung einer modernen "Flora von Thüringen". Mit dem Band soll nach dem Willen der Herausgeber vor allem ein Beitrag zur Erschließung der Pflanzenartenvielfalt Thüringens geliefert und damit zu einer vorsorglichen Sicherung der gefährdeten und geschützten Farn- und Blütenpflanzen beigetragen werden.
Die Flora der Farn- und Blütenpflanzen Thüringens besteht aus 150 Familien, 755 Gattungen und insgesamt 2.473 Arten. Zum Vergleich: Die Flora Deutschlands setzt sich aus 3.378 Arten zusammen. Einbezogen in die Zahlen für Thüringen sind 1.515 einheimische Arten, 224 alteingebürgerte Arten (Archaeophyten) sowie 170 eingebürgerte Neue (Neophyten) und 92 nur lokal eingebürgerte Neophyten. Als nicht eingebürgerte Neophyten wurden 472 Sippen erfasst. Weiterhin werden in der Flora über 330 Unterarten und 72 Bastarde erwähnt, wobei hier die Vielfalt nur unvollständig erfasst werden konnte. Als ausgestorben oder verschollen sind 108 Arten in der Roten Liste verzeichnet.
Die artenreichsten Gebiete Thüringens sind die Zechsteingürtel an Südharzrand und Kyffhäuser, aber auch am Thüringer Wald. Weiterhin können die Muschelkalk-Gebiete nördlich und südlich des Thüringer Waldes sowie das westliche Eichsfeld hervorgehoben werden. Sehr artenreich sind ebenfalls die Keuper-Landschaften am Südrand des Thüringer Beckens und im Grabfeld sowie Teile des Thüringer Schiefergebirges und seines nördlichen Vorlandes, vor allem in der Umgebung von Gera. Geringe Artenzahlen sind zum einen in den ausgeräumten Agrargebieten des zentralen Thüringer Beckens und zum anderen in den von Fichtenforsten dominierten Hochlagen des Thüringer Waldes zu finden.
Die Flora enthält Bestimmungsschlüssel, Artbeschreibungen, Angaben zur Biologie und Ökologie, zur historischen und aktuellen Verbreitung, zur Gefährdung und zum Schutz der in Thüringen wild wachsenden Pflanzen. Ergänzt durch ausgewählte Abbildungen bietet sie nicht nur eine Fülle von Details, sondern auch neue Ansätze für ein richtiges Erkennen der Pflanzenarten. "Das Buch ist für jeden, der sich mit der heimischen Pflanzenwelt beschäftigt, unentbehrlich", ist Zündorf überzeugt. Für Lehre, Studium und Schule, Naturschutz und Landschaftsplanung, Gartenbau oder Forst- und Landwirtschaft finden sich in diesem Band umfassende floristische und ökologische Informationen, die auf einem soliden aktuellen Forschungsstand und auf einer intensiven Auswertung der historischen Befunde beruhen. Diese Befunde veranschaulichen nicht nur die Reichhaltigkeit, sondern auch den enormen Wandel der thüringischen Flora.
Dank der Förderung des Druckes durch die Stiftung Naturschutz Thüringen kann das reich ausgestattete Werk von Hans-Joachim Zündorf, Karl-Friedrich Günther, Heiko Korsch und Werner Westhus zum attraktiven Preis von 44,90 Euro ab sofort beim Weissdorn-Verlag, Wöllnitzer Str. 53, 07749 Jena bezogen werden.
Kontakt:
Dr. Hans-Joachim Zündorf
Herbarium Hausknecht der Universität Jena
Fürstengraben 1, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 949280, Fax: 03641 / 949282
E-Mail: H.J.Zuendorf@uni-jena.de
Cover der neuen Publikation.
Foto: Weissdorn-Verlag
None
Auch sie gehört zur Flora Thüringens: die Kopfige Teufelskralle.
Foto: Korsch
None
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).