idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung
"Stammzellforschung und Zelltherapie"
Stand des Wissens und der Rahmenbedingungen in Deutschland
- Ergänzungsband zum ersten deutschen Gentechnologiebericht -
Dienstag, 27. Juni 2006, 11 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin, Einsteinsaal
Wo steht Deutschland in der Stammzellforschung? Diese Frage beantwortet die Berlin-Bran-denburgische Akademie der Wissenschaften in einer neuen Studie "Stammzellforschung und Zelltherapie" der interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht. Das Supplement erweitert den medizinischen Teil des ersten deutschen Gentechnologieberichts. Es enthält -
o eine umfassende Darstellung des Wissens und der Technik
o Expertisen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Konflikten
o Indikatoren, die das Thema aufschlüsseln und bewerten helfen.
Neue und Aufsehen erregende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Stammzellforschung haben dazu geführt, dass Ergebnisse der Grundlagenforschung in diesem Forschungszweig weit über die Grenzen der Fachdisziplin in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Der von Ferdinand Hucho geleiteten interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht gehören Naturwissenschaftler sowie Geistes-und Sozialwissenschaftler an. Sie nehmen in diesem Band zu den unterschiedlichen Aspekten der Stammzellforschung Stellung.
Die Autoren präsentieren einen 7-Punkte-Katalog, in dem sie aus Sicht der Wissenschaft eine Novellierung des Stammzellgesetzes fordern.
Das Supplement "Stammzellforschung und Zelltherapie" wird auf der Pressekonferenz präsentiert von
o Prof. Dr. Günter Stock, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Begrüßung)
o Prof. Dr. Ferdinand Hucho, Institut für Biochemie, FU Berlin (Akademiemitglied)
o Prof. Dr. Anna M. Wobus, Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (Erstautorin, Akademiemitglied)
Pressekontakt:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Information und Kommunikation
Gisela Lerch
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. (030)20370-657; Fax (030)20370-366; glerch@bbaw.de
Arbeitsgruppenkontakt: hucho@chemie.fu-berlin.de oder koelsch@bbaw.de
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Juni 2006
unter Tel: (030) 20370-657, Fax: (030)20370-366, E-Mail: glerch@bbaw.de
http://www.gentechnologiebericht.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).