idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Witten/Herdecke profiliert grundlagenorientierte Ausbildung / Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2006
Das Studium an der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Witten/Herdecke begeistert die Gutachter. Der Wissenschaftsrat urteilte Mitte 2005 über die Fakultät mit ihrer grundlagenorientierten, medizinnahen Ausrichtung: "Die besondere Orientierung der Fakultät ermöglicht den Studierenden eine forschungsnah angelegte Ausbildung, die eine frühe Auseinandersetzung mit Themen und Methoden aktueller biowissenschaftlicher Forschung vorsieht. Insgesamt stellt der Studiengang einen Solitär in der deutschen Hochschullandschaft dar. Die Einbindung der Studierenden in ein seminaristisch geführtes Studium, ein günstiges Betreuungsverhältnis von Lehrenden zu Lernenden und die gezielt geringe Zahl der Studierenden bieten gute Voraussetzungen für eine forschungsnahe Ausbildung und ein selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten."
Der neue Masterstudiengang "Life Sciences" entwickelt diese Richtung konsequent weiter. Er ist eingebunden in das Graduiertenprogramm "Biochemie und Molekulare Zellbiologie". Das Programm besteht aus einem zweijährigen Master-Studium (Abschluss Master of Science) und einem dreijährigen Promotionsstudium, das angeschlossen werden kann. Kleine Gruppen, exzellente Betreuung, weitgehend freie Fächerwahl und die Mitarbeit an Forschungsprojekten - auch im Ausland - während des ganzen Studiums kennzeichnen das biowissenschaftliche Studium in Witten. Erst vor wenigen Monaten konnte eine wissenschaftliche Kooperation mit dem renommierten Salk-Institute, San Diego, aufgebaut werden.
Wer sich für einen der begehrten Studienplätze bewerben möchte, sollte sich beeilen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2006. Für die Aufnahme in den Master-Studiengang können sich Studierende mit einem Bachelor-Abschluss (Biochemie, Biologie, Chemie u.ä.) bewerben. Auch mit dem Vordiplom kann man sich bewerben; in diesem Fall wird das Studium in der Regel nach fünf Semestern mit dem Diplom abgeschlossen. Die Möglichkeit der Anerkennung anderer Vorleistungen kann im Einzelfall geprüft werden.
Kontakt: Fakultät für Biowissenschaften, Tel.: 02302/926-144
Studieren in historischem Ambiente: Der neue Masterstudiengang "Life Sciences" an der Universität Wi ...
Source: Bild: Beisheim/UWH
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).