idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf der 3. Sitzung des VI. Konzils der Hochschule Wismar am Montag, dem 26. Juni 2006, wurde die Änderung der Grundordnung der Wismarer Hochschule mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass das derzeit höchste Gremium der Hochschule damit unter anderem die Einstellung seiner Arbeit besiegelt hat, um neuen Leitungsstrukturen im Sinne des Modellprojektes "Hochschule 2020" den Weg frei zu machen.
Ab dem Sommersemester 2007 werden vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern die neuen, zum Teil erweiterten, Gremien ihre Arbeit aufnehmen. Dies sind das in seinen Kompetenzen gestärkte Rektorat, das erweiterte Rektorat, der Akademische Senat sowie der Hochschulrat. Letzterer nimmt ähnliche Aufgaben wie ein Aufsichtsrat eines Unternehmens wahr. Er wird neben externen Vertretern aus der Wirtschaft als neue Mitglieder einen Vertreter des Akademischen Senates sowie des Bildungsministeriums in seinen Reihen begrüßen dürfen.
"Diese Änderungen erlauben es der Hochschule dann, dank der verschlankten und stärker unternehmerisch ausgerichteten Struktur effizienter auf aktuelle Entwicklungen des Bildungssektors und der Wirtschaft im nationalen und internationalen Maßstab reagieren zu können", so Prof. Dr. iur. Peter Kiel, Vorsitzender des VI. Konzils der Hochschule Wismar.
Dies sollte der Hochschule Wismar ermöglichen, die durch das Landeshochschulgesetz und die kürzlich unterzeichnete Zielvereinbarung gewährte Autonomie für die zukunftsorientierte wettbewerbsfähige Entwicklung der Hochschule zu nutzen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Persönlichen Referenten des Rektors, Dr. Hans Plagemann, Tel.: (03841) 753 675 bzw. E-Mail: h.plagemann@re.hs-wismar.de.
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).