idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2006 10:38

Neue Hochschulkooperation mit der Technischen Universität Clausthal

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Gemeinsames Lehrnetzwerk in der Informatik - Beratung zur EU-Forschungsförderung

    Die Technische Universität Clausthal und die Universität Göttingen intensivieren ihre Kooperation in Forschung, Lehre und Weiterbildung: Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Edmund Brandt (Clausthal) und Prof. Dr. Kurt von Figura (Göttingen), unterzeichnet. An der Vertragsunterzeichnung, die am Donnerstag Abend (29. Juni 2006) an der Georgia Augusta stattgefunden hat, nahm auch der niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann teil. Den Kooperationsvertrag auf Hochschulebene ergänzen zwei Einzelvereinbarungen: Sie regeln den Aufbau eines Lehrnetzwerkes in der Informatik sowie die Zusammenarbeit in der Beratung zur EU-Forschungsförderung.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 30. Juni 2006 / Nr. 221/2006

    Neue Hochschulkooperation mit der Technischen Universität Clausthal
    Gemeinsames Lehrnetzwerk in der Informatik - Beratung zur EU-Forschungsförderung

    (pug) Die Technische Universität Clausthal und die Universität Göttingen intensivieren ihre Kooperation in Forschung, Lehre und Weiterbildung: Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die Präsidenten der beiden Hochschulen, Prof. Dr. Edmund Brandt (Clausthal) und Prof. Dr. Kurt von Figura (Göttingen), unterzeichnet. An der Vertragsunterzeichnung, die am Donnerstag Abend (29. Juni 2006) an der Georgia Augusta stattgefunden hat, nahm auch der niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann teil. Den Kooperationsvertrag auf Hochschulebene ergänzen zwei Einzelvereinbarungen: Sie regeln den Aufbau eines Lehrnetzwerkes in der Informatik sowie die Zusammenarbeit in der Beratung zur EU-Forschungsförderung.

    Die Rahmenvereinbarung sieht neben einer Ergänzung, Abstimmung und Weiterentwicklung des Lehrangebots und der Anerkennung von Studienleistungen auch eine Intensivierung der Forschungszusammenarbeit vor. Dabei wollen die Georgia Augusta und die TU Clausthal insbesondere bei der Konzeption und Beantragung gemeinsamer Projekte kooperieren. Zugleich ist geplant, im Verbund Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsschwerpunkte zu etablieren sowie übergreifende Konzepte für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu entwickeln. Im Zuge der Kooperation werden sich beide Hochschulen zudem über Strukturplanungen und Schwerpunktbildungen informieren.

    An dem neuen Lehrnetzwerk beteiligen sich die Göttinger Mathematische Fakultät und die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau der TU Clausthal sowie insbesondere die beiden Institute für Informatik. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem den Austausch von Lehrveranstaltungen, etwa in Form von Live-Übertragungen, sowie die Integration dieser Angebote in das jeweilige Curriculum der Partnerinstitutionen. Im Rahmen des Förderprogramms eLearning Academic Network Niedersachsen (ELAN) sind die Grundlagen für solche Netzwerke bereits erprobt worden. Konkret wurde jetzt vereinbart, die Lehrveranstaltungen Künstliche Intelligenz und Informatik IV an die Universität Göttingen sowie Mobilkommunikation I und II an die Technische Universität Clausthal zu übermitteln. "Mit der in dieser Form bislang einmaligen Kooperation kann der Bestand der Informatik an beiden Standorten auf höchstem Niveau gesichert werden", erklärte Minister Stratmann.

    Für eine Zusammenarbeit in der Beratung zur EU-Forschungsförderung haben Göttingen und Clausthal einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch vereinbart. So sind regelmäßige Treffen und die Durchführung von Veranstaltungen vorgesehen. Darüber hinaus wollen die beiden Universitäten gemeinsam Fördergelder der Europäischen Union für Forschungsprojekte und Hochschulkooperationen einwerben.


    Images

    Vorne von links: Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Lemmermöhle (Universität Göttingen), Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura (Universität Göttingen), TU-Präsident Prof. Dr. Edmund Brandt (Technische Universität Clausthal), Prof. Dr. Thomas Hanschke (TU Clausthal); Hinten von links: Prof. Dr. Hans-Peter Beck (TU Clausthal), Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Münch (Universität Göttingen), Lutz Stratmann (niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur) und Heiko Gevers (Ministerium für Wissenschaft und Kultur); Foto: Christina Hinzmann
    Vorne von links: Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Lemmermöhle (Universität Göttingen), Universitäts-P ...
    Source: Foto: Christina Hinzmann

    siehe Bild 1
    siehe Bild 1
    Source: Foto: Christina Hinzmann


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).