idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Bielefelder Wissenschaftspreis 2006, verliehen durch die Stiftung der Sparkasse Bielefeld im Gedenken an Niklas Luhmann, in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld und der Universität Bielefeld, wird an
Professor Ronald M. Dworkin,
New York University School of Law und University College London, vergeben.
Mit der Preisverleihung würdigt die Jury für den Bielefelder Wissenschaftspreis einen der bedeutendsten Rechtstheoretiker und Rechtsphilosophen der Gegenwart, dessen Einfluss - auch international - auf die Entwicklung der Rechtstheorie kaum zu überschätzen ist.
Im Rahmen eines Festaktes in der Stadthalle Bielefeld am 15. Dezember 2006 wird der mit 25.000 Euro dotierte Bielefelder Wissenschaftspreis an Professor Dworkin übergeben.
Die Laudatio auf den Preisträger wird Professor Jürgen Habermas halten.
Unter dem angegebenen Link finden Sie die Begründung der Jury.
Pressemitteilung Nr. 126/2006
Universität Bielefeld
Informations- und Pressestelle
Ingo Lohuis - Pressesprecher
Telefon: 0521/106-4145 (Sekretariat: 4146)
Fax: 0521/106-2964
E-Mail: ingo.lohuis@uni-bielefeld.de
Internet: www.uni-bielefeld.de
http://bis.uni-bielefeld.de/infomanager/SilverStream/Pages/Pressemitteilungen_De...
Professor Ronald M. Dworkin. Foto: Leo Sorel
Criteria of this press release:
Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).