idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/29/1999 17:26

Wirksame Migränetherapie volkswirtschaftlich wichtig

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    In Europa gehen Migränepatienten aufgrund ihrer Beschwerden im Durchschnitt an drei bis sechs Tagen pro Jahr nicht zur Arbeit. Dieser Arbeitsausfall allein belastet die deutsche Volkswirtschaft mit schätzungsweise 4,75 Milliarden Mark jährlich. Hinzu kommen die Kosten durch eingeschränkte Produktivität, da viele Patienten trotz Kopfweh zur Arbeit gehen. Dies belegt, so Experten der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, die Bedeutung einer effektiven Therapie.

    In Deutschland leiden etwa zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung, etwa fünf Millionen Menschen, an Migräne. Das Gewitter im Kopf beeinträchtigt das Leben der Patienten erheblich und belastet die Volkswirtschaft. Für die medizinische Versorgung geben Krankenversicherungen und Patienten, die sich häufig mit frei verkäuflichen Arzneimitteln selbst behandeln, zur Zeit etwa 930 Millionen Mark pro Jahr aus. Der Löwenanteil - 570 Millionen Mark - entfällt dabei auf die Ausgaben für frei verkäufliche Medikamente. Die ärztlich verordneten Mittel schlagen hingegen nur mit 130 Millionen Mark zu Buche. Hinzu kommen Kosten für die ambulante Migränebehandlung in Höhe von 180 Millionen Mark, 50 Millionen kostet die stationäre Therapie.

    Ungleich höher sind jedoch die Kosten durch Fehltage am Arbeitsplatz und eingeschränkte Produktivität: Sie betragen Schätzungen zufolge zusammen über acht Milliarden Mark. "Ein erheblicher Teil dieser indirekten Kosten", vermutet Dr. Stefan Evers von der Neurologischen Universitätsklinik Münster, "dürfte durch unzureichende und falsche Therapien verursacht werden."

    Eine Studie französischer Forscher belegt nun, dass Migränepatienten in einem Untersuchungszeitraum von drei Monaten an durchschnittlich acht Tagen unter Kopfschmerzen leiden und an 1,5 Tagen aufgrund ihrer Beschwerden der Arbeit fernbleiben müssen. Nicht-Migräniker hingegen berichten von 2,2 Kopfschmerztagen pro Quartal und gehen deshalb im Mittel an 0,96 Tagen nicht zur Arbeit. "Auffallend ist", so Professor Hans-Christoph Diener von der Neurologischen Universitätsklinik in Essen, "dass viele Migränepatienten trotz ihrer Kopfschmerzen zur Arbeit gehen." Hochgerechnet auf die gesamte arbeitende Bevölkerung in Frankreich liegen die Kosten allein durch migränebedingte Arbeitsausfälle dort bei 5,22 Milliarden Franc.

    Die Zahlen, die die französischen Wissenschaftler bei ihrer Untersuchung von 385 Migränekranken und 313 Kontrollpersonen erhoben haben, stimmen gut mit anderen Daten aus England, Dänemark, den Niederlanden und den USA überein. In Europa gehen Migräniker im Schnitt an drei bis sechs Tagen pro Jahr nicht zur Arbeit, in den USA bleiben sie zwischen vier und sieben Tagen insgesamt pro Jahr zu Hause. In Deutschland belastet allein die Arbeitsunfähigkeit von Migränepatienten die Volkswirtschaft im Schnitt mit 4,7 Milliarden Mark. "Dies belegt", so Diener, "die volkswirtschaftliche Notwendigkeit einer guten und wirksamen Akuttherapie für Patienten mit Migräne-Attacken."

    Quelle: Kopfschmerz-News 4/99,
    Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft
    (Cephalalgia 19:503-5120).

    Rückfragen und Interview-Wünsche bitte an:
    Pressesprecher:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Gunther Haag, Elztal Klinik, Pfauenstr. 6, 79215 Elzach-Oberprechtal,
    Tel.: (07682) 805-333, Fax: (07682) 805-135

    Pressestelle:
    Barbara Ritzert, ProScientia GmbH, Andechser Weg 17, 82343 Pöcking, Tel.: (08157) 93 97-0, Fax: (08157) 93 97-97


    More information:

    http://www.dmkg.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).