idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2006 12:09

Projekt "Geschichtlicher Atlas der Rheinlande": 9. Ausgabe erschienen

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Das seit 1980/81 an der Universität Trier beheimatete Projekt "Geschichtlicher Atlas der Rheinlande" hat im Frühjahr 2006 seine 9. Ausgabe publiziert. Das Atlaswerk wird im Auftrag der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland (Köln) von Prof. Dr. Franz Irsigler (Lehrstuhl Geschichtliche Landeskunde, FB III) herausgegeben.

    In der jüngst erschienenen Publikation wurden sechs Themen zur Politischen Geschichte, zur Siedlungsgeschichte, zur Kirchengeschichte sowie zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte des Rheinlandes auf insgesamt zehn großformatigen Karten umgesetzt. In Beiheften unterschiedlichen Umfangs erhalten diese Karten Erläuterungen, Abbildungen, Kartenskizzen, Diagramme und Tabellen, ergänzt durch Quellen- und Literaturnachweise beigegeben:

    · Elke Nieveler, Merowingerzeitliche Besiedlung - Archäologische Befunde in den nördlichen Rheinlanden, 1 Kartenblatt (1:375.000), 1 Beiheft (80 Seiten).
    · Lothar Weiß, Wahlen im 19. und 20. Jahrhundert, 3 Kartenblätter (1:1 Mio.), 1 Beiheft (87 Seiten).
    · Peter Schiffer, Die Entwicklung des Territoriums Geldern, 2 Kartenblätter (1:400.000), 1 Beiheft (30 Seiten).
    · Andreas Kunz, Gütertransport und Güterumschlag auf dem Rhein, 2 Kartenblätter (verschiedene Maßstäbe), 1 Beiheft (24 Seiten).
    · Odilo Engels, Klöster und Stifte von der Merowingerzeit bis um 1200, 1 Kartenblatt (1:500.000), 1 Beiheft (106 Seiten).
    · Gerold Bönnen und Frank G. Hirschmann, Klöster und Stifte von um 1200 bis zur Reformation, 1 Kartenblatt (1:500.000), 1 Beiheft (66 Seiten).
    Die Atlas-Redaktion hat ihren Sitz im Drittmittel-Gebäude (DM) der Universität Trier. Dort können die Karten nach vorheriger Absprache eingesehen werden. Weitere Informationen zum Projekt, darunter großformatige Kartenbeispiele, sind im Internet unter http://www.geschichtlicheratlas.lvr.de zu finden.

    Redaktion/Ansprechpartner:
    Franz-Josef Knöchel, Raum DM 06, 0651/201-3105
    Ursula Busch, Raum DM 08, 0651/201-3109
    Katrin Becker (Kartographie), Raum DM 014, 0651/201-3120
    E-Mail: atlas@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).