idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2006 17:07

Studie "Aktuelle Technologieprognosen im internationalen Vergleich" erschienen

Dr. Andreas Ratajczak Innovation und Bildung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Eine Übersicht aktueller Technologieprognosen aus acht Ländern bietet die neueste Studie der Abteilung Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt wurde.

    Die Metaanalyse untersucht aktuelle Technologieprognosen heutiger und zukünftiger Wettbewerber sowie innovationspolitisch erfolgreicher Länder (China, Dänemark, Indien, Kanada, Südafrika, Südkorea, UK und USA). Durch diese vergleichende Analyse von Technologieprognosen werden für Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft umfangreiche Informationen über Technologietrends in übersichtlicher Form aufbereitet. Gerade Deutschland als Exportnation mit seiner starken Ausrichtung auf Hochtechnologieprodukte ist auf die rechtzeitige Identifizierung neuer Trends und Entwicklungspfade angewiesen.

    Die Studie filtert die wesentlichen Aussagen der betrachteten Technologieprognosen zu insgesamt 16 Technologiefeldern heraus. Kern der Studie ist die vergleichende Gegenüberstellung dieser Aussagen. Trotz der Unterschiedlichkeit der einzelnen nationalen Technologieprognosen lassen sich so inhaltliche Schwerpunktsetzungen erkennen: Nachhaltigkeit und Umwelt erweisen sich dabei als das zentrale Leitthema. Weitere wichtige Technologiefelder sind die Informations- und Kommunikationstechnologien, Biotechnologie und Life Sciences, Gesundheit und Ernährung, Energie sowie die Produktions- und Prozesstechnik.

    Ein Grund für die hohe Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und Umwelt besteht u. a. in Aspekten der Globalisierung von Wirtschaft und Technologie. Der daraus resultierende hohe Wettbewerbsdruck zwingt schon allein aus Kostengründen zu einer möglichst effizienten Nutzung von Rohstoffen und Energie. Zudem führt die Ausweitung der industriellen Produktion zu ernsten Umweltproblemen - vor allem in den boomenden Ländern China und Indien.

    Ein umfangreicher Anhang mit Hinweisen auf weitere Technologieprognosen, relevante Organisationen und Internetadressen rundet die Metaanalyse ab.

    Die Studie "Aktuelle Technologieprognosen im internationalen Vergleich" erscheint als Band 58 der Reihe "Zukünftige Technologien" und ist kostenlos zu beziehen bei:

    Dr. Dirk Holtmannspötter
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    Graf-Recke-Straße 84
    D-40239 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-4 86
    Fax.: +49 (0) 211 / 62 14-5 11
    E-Mail: holtmannspoetter@vdi.de

    Die Studie ist auch online abrufbar unter:
    http://www.zt-consulting.de/technologieprognosen


    Images





    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).