idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2006 16:19

33. Internationale Hochschulkurse für deutsche Sprache an der TU Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Sommer, Sonne, Sprache lernen
    33. Internationale Hochschulkurse für deutsche Sprache an der Universität

    Die nächsten Internationalen Hochschulkurse für deutsche Sprache an der TU Chemnitz finden vom 7. bis 25. August 2006 statt. Erwartet werden 40 sprachbegeisterte Teilnehmer aus 14 Ländern, darunter aus Aserbaidschan, Südkorea, Italien, Finnland und aus den USA. Die Kurse bieten zwei Schwerpunkte: Im Kurs A werden sich die Teilnehmer hauptsächlich mit der deutschen Sprache in der Alltagskommunikation beschäftigen. Kurs B wendet sich an Fortgeschrittene und kreist vor allem um das Thema "Deutsch in der internationalen Kommunikation". Eine Anmeldung zu diesen Kursen ist noch kurzfristig möglich.

    "Die Teilnehmer beschäftigen sich in Sprachübungen, Workshops und Seminaren täglich mit der deutschen Sprache. Im Vordergrund stehen dabei die mündlichen Fertigkeiten, aktuelle Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache und vor allem der Spaß am Sprachenlernen", sagt die Kursleiterin Diana Malolepszy von der TU Chemnitz. Im Rahmen von Projekten können die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fertigkeiten sofort in die Praxis umsetzen und sich so ihrer eigenen Fortschritte bewusst werden. Eine Besonderheit der Chemnitzer Kurse ist die intensive Betreuung der Kursteilnehmer durch Studierende des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der TU Chemnitz. Diese stehen den Teilnehmern als Tutoren bei allen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite und zeigen den Gästen die Stadt Chemnitz.

    An den Wochenenden stehen Ausflüge in die Landeshauptstadt Dresden, nach Zwickau und ins Erzgebirge auf dem Programm. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmer mit sächsischer Geschichte vom Altbergbau über die Automobilindustrie bis hin zum Wiederaufbau der Frauenkirche. Nach drei Wochen begehen die Teilnehmer, Tutoren und Lektoren am 24. August 2006 einen gemeinsamen Abschlussabend, bei dem die Sprachschüler bei der Vorführung eines Theaterstückes zeigen können, was sie alles gelernt haben.

    Organisiert werden die Kurse von der TUCed GmbH in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz und dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau. Für weitere Fragen stehen Regina Golbs, E-Mail r.golbs@wirtschaft.tu-chemnitz.de , und Diana Malolepszy, Telefon (03 71) 5 31 - 34 249, E-Mail diana.malolepszy@phil.tu-chemnitz.de , zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Kursen findet man auch unter http://www.tuced.de.


    More information:

    http://www.tuced.de - Informationen zu den Kursen


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).