idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Klaus Küspert, der an der Uni Würzburg im sechsten und damit letzten Semester des Bachelor-Studiengangs "Modern China" ist, darf ab sofort den Titel "Botschafter der chinesischen Sprache" führen. Er gehört nämlich zu den drei Siegern in einem Wettbewerb, den die chinesische Regierung ausgelobt hat.
Der Wettbewerb namens "Chinese Proficiency Competition for Foreign College Students" fand in Peking statt. Insgesamt 98 Studierende aus 49 Ländern nahmen teil. Sie waren zuvor in nationalen Vorentscheiden ermittelt worden, pro Land durften je zwei Teilnehmer auf Einladung und Kosten der chinesischen Regierung für zehn Tage nach Fernost reisen.
Küspert bekommt nun außerdem ein Drei-Jahres-Stipendium für ein Studium in der Volksrepublik. "Das kommt ihm sehr zupass, da er nach dem Abschluss in diesem Sommer sowieso Chinesisches Recht an einer Universität in China studieren will", so Professor Dieter Kuhn, Inhaber des Lehrstuhls für Philologie des Fernen Ostens (Sinologie).
Weitere Informationen: Prof. Dr. Dieter Kuhn, T (0931) 888-5570, E-Mail:
dieter.kuhn@mail.uni-wuerzburg.de
http://www.uni-wuerzburg.de/sinologie
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).