idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 12:56

100-prozentiger Nichtraucherschutz gefordert Raumluftreinigung verhindert Passivrauchen vollständig

Liane Glawe Referat Kommunikation
Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V.

    Frankfurt am Main, 08.08.2006| Restaurants und Cafés stehen vor einem Problem: Wie sollen Nichtraucher wirksam vor schädlichem Passivrauch geschützt werden, während in Raucherzonen weiter geraucht wird? Die Lösung: Mit offenem Plasma gereinigte Luft ist frei von belastenden Gerüchen, Rückständen oder Keimen - und das wissenschaftlich belegt und mit Garantie. Wird die Gaststättenluft also mit einem plasmaNorm-Filter gereinigt, enthält sie weniger Schadstoffe als die Frischluft draußen: nämlich gar keine.

    Die Passivrauchbelastung ist in ausgewiesenen Nichtraucherzonen durchschnittlich um höchstens 50 Prozent geringer (Quelle: Dt. Krebsforschungszentrum Heidelberg). Damit kann von Nichtraucherschutz in Gaststätten keine Rede sein. Nun sind die Wirte im Zugzwang. Schon ist von Trennwänden und Vorhangschürzen die Rede - aber auch dann zögen die giftigen Moleküle weiter durch alle Räume.

    Absaugen statt abtrennen

    Wirksame Abhilfe schafft ein plasmaNorm-Luftfilter an der Decke, der die Schadstoffe an Ort und Stelle absaugt und auf molekularer Ebene auflöst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftfiltern, die auf Rückhaltesystemen basieren, wird mit plasmaNorm alles Oxydierbare abgebaut - Reststoffe sind lediglich Kohlendioxyd und Wasser. Mit den neuen Filtern wäre die Passivrauch-Diskussion überflüssig: Die so gefilterte Raumluft ist schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich. Nicht einmal mehr die Kleidung der Raucher riecht nach Qualm. Als einziger Raumluftspezialist gibt der Hersteller sogar eine Dauergarantie auf Geruchsbeseitigung. Vorteilhaft ist zudem, dass gleichzeitig eine Keimreduzierende Entkeimung abläuft - mehr Gesundheitsschutz ist kaum denkbar.

    Wissenschaftlich belegt

    Entwickelt wurden die Hightech-Filter zusammen mit dem Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e. V., das Wirkprinzip ist durch wissenschaftliche Tests belegt. Die plasmaNorm-Technik ist in Gastronomie und Lebensmittelindustrie bereits im Dauerbetrieb praxiserprobt. Günstig ist ein plasmaNorm-Gerät mit 2.000 Euro sowohl in der Anschaffung, als auch in den Folgekosten.


    More information:

    http://www.airtec-consult.de/presse - Grafiken, Fotos, weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).