idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2006 14:50

Hohenheimer Sommer-Campusferien: Märchenhaftes Programm für Unikinder

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Von 7. bis 18. August 2006: Ferienprogramm für 30 Kinder von Uniangehörigen und Mitarbeitenden der Stadt Stuttgart verknüpft Lernen und Spielen

    In den Sommerferien hat sich das Spezialangebot in den wenigen Jahren seit Bestehen bereits fest etabliert und ist wichtiger Bestandteil des Konzeptes als familiengerechte Hochschule. Während Schulen und Kindergärten während der Ferien geschlossen sind, erfahren die Kinder an der Universität Wichtiges aus Wissenschaft und Natur und werden betreut - bis in den Nachmittag hinein. Dieses Mal steht das Kinderbildungs- und Ferienprogramm unter dem Motto "Wie im Märchen - es war einmal".

    Jeden Tag hören die Kinder bei den Sommer-Campusferien der Universität Hohenheim eine neue Märchengeschichte, die zum jeweiligen Tagesprogramm passt. Kinder der Uniangehörigen von fünf bis elf Jahren haben während des zweiwöchigen Programms die Gelegenheit, viele neue Märchen kennen zu lernen und dabei selbst tätig zu werden. Mitmachen statt nur zuhören ist die Devise.

    Los ging es am Montag mit dem "König Drosselbart", dazu wurde märchenhaft getöpfert. An den kommenden Tagen beschäftigen sich die Kinder mit bekannten Erzählungen wie "Schneewittchen", aber auch mit der "Geschichte vom schwarzen Buben". Den Abschluss der Campusferien bildet eine zweitägige Übernachtung auf einem Bauernhof.

    Das Konzept des Ferienprogramms ist so einfach wie gut: Die Kinder werden beaufsichtigt, können spielen, bekommen aber auch Wissen und Fertigkeiten vermittelt. Gleichzeitig lernen sie den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen. Während die Kinder an den Campusferien teilnehmen, können die Eltern Studium und Wissenschaft fortsetzen und müssen sich nicht um die Familie kümmern. Betreut werden dieses Jahr 20 Kinder von Uniangehörigen und zehn Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Stuttgart.

    Die Sommer-Campusferien finden in den Hörsälen 34, 35 und 36 in der Fruwirthstraße 46, 70599 Stuttgart, statt.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Dipl. oec. Rotraud Konca, Universität Hohenheim, Gleichstellungsbüro
    Tel. 0711 459-3478 E-Mail: konca@uni-hohenheim.de


    Images

    Programm der Sommer-Campusferien 2006
    Programm der Sommer-Campusferien 2006


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).