idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie melde ich ein Patent oder eine Marke an? Was steckt eigentlich genau hinter der Reform des Arbeitnehmererfindergesetzes? Wo kann ich eine Patentrecherche durchführen und wer unterstützt mich dabei? Warum ist es für mein Unternehmen wichtig, eigene Produkte oder Entwicklungen zu schützen?
Antworten aus erster Hand präsentiert der Dresdner Transferbrief in seiner jüngsten Ausgabe zur Thematik Gewerbliche Schutzrechte. Anliegen der Herausgeber ist es, gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen mit diesem Heft eine "erste Hilfe" zum Thema anzubieten. So vermitteln erfahrene Patentanwälte grundlegende Informationen aus der Rechtspraxis, das Patentinformationszentrum der TU Dresden nimmt die Gelegenheit wahr, sich als Dienstleister für Forschung und Wirtschaft vorzustellen. Über die Patentarbeit an der TU Dresden, ihre Spezifik nach der Neugestaltung des Arbeitnehmererfindergesetzes im Jahre 2002 und die Erfolge der "Patenthochschule" bei der Vermarktung der Uni-Erfindungen informiert die Transferstelle der TU Dresden. Das Verwertungsgeschäft betreibt die TU Dresden schon seit 2001 gemeinsam mit der Sächsischen Patentverwertungsagentur (SPVA) in der GWT-TUD GmbH. Ausgewählte Technologieangebote aus den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik, Verfahrens- und Umwelttechnik, Thermofluiddynamik , Nanostrukturphysik u.a. ergänzen das Themenspektrum.
Unter folgender Anschrift können Sie das Hightech-Magazin bestellen:
TU Dresden, Sachgebiet Forschungsförderung/Transfer,
Dresdner Transferbrief "Gewerbliche Schutzrechte"
01062 Dresden
Ein frankierter Rückumschlag wird erbeten.
Online finden Sie die Informationsangebote des Dresdner Transferbriefes unter
http://tu-dresden.de/forschung/wissens-_und_technologietransfer/dresdner_transfe...
Bereits seit 13 Jahren gelingt es den Herausgebern - dies sind die TU Dresden, die TechnologieZentrum Dresden GmbH, die BTI Technologieagentur Dresden GmbH sowie die GWT-TUD GmbH - Innovatives aus Wissenschaft und Wirtschaft attraktiv für die Entscheider in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aufzubereiten. Im Mittelpunkt der thematischen Ausgaben stehen Patente und neue Technologien - Hightech made in Sachsen.
Kontakt:
Eva Wricke , Tel. 0351 463-34453
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology, Law, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).