idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Graduierung im Master-Studiengang "Labour Policies and Globalisation"
Am Donnerstag, den 28.09.2006, werden an der FHW Berlin die Absolventen des internationalen Master-Studiengangs "Labour Policies and Globalisation" offiziell verabschiedet. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, Heidemarie Wieczorek-Zeul, wird zum Thema "Decent Work and Fair Globalisation as Objectives of German Development Cooperation" sprechen, und auch Ingrid Sehrbrock, stellvertretende DGB-Vorsitzende, wird einige Worte an die Absolventen richten.
Der auf ein Jahr angelegte, englischsprachige Studiengang geht auf eine Initiative der International Labour Organisation (ILO) zurück und wurde von der FHW Berlin und der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der internationalen Gewerkschaftsbewegung und Partneruniversitäten in Brasilien, Südafrika und Großbritannien entwickelt. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), dem Deutschen Gewerksschaftsbund (DGB), der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES).
Die 20 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind junge Gewerkschafter aus 19 Ländern. Sie haben sich zwei Semester lang in Kassel und Berlin mit den Herausforderungen der Globalisierung für die internationale Gewerkschaftspolitik und -praxis beschäftigt. Dabei standen Themen wie "Global Challenges to Labour", "International Labour Rights", "Processes of Globalisation" und "Economic Responses to Globalisation" auf dem Lehrplan. In Praktika, Exkursionen und Workshops hatten sie zudem die Möglichkeit, die Arbeit deutscher und internationaler Gewerkschaften und der ILO kennen zu lernen.
Pressevertreter sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Sie findet am 28.09.2006 von 10.00-16.00 Uhr an der FHW Berlin statt, Raum 444, Badensche Straße 50-51, 10825 Berlin.
Für Rückfragen:
Mirjam Klessen, FHW Berlin, +49 (0)30 85789-409
http://www.global-labour-university.org
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).