idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie möchten Sie herzlich zur unserer wissenschaftlichen Pressekonferenz einladen:
Zeit: Montag, 25. September 2006, 11:00-12:00 Uhr
Ort: Philharmonie Essen, 1. Etage, Max-Reger-Raum, Huyssenallee 53, 45128 Essen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter,
vom 23. bis 26. September 2006 findet in der Philharmonie Essen der Jahreskongress für Nephrologie statt.
Der Kongress gilt als Forum für Grundlagenforscher, klinische Wissenschaftler und Nephrologen aus der Praxis und vermittelt in kompakten Fortbildungen die neuesten Erkenntnisse über Nieren- und Hochdruckkrankheiten.
Die Gesellschaft für Nephrologie und die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie möchten Sie herzlich zur unserer wissenschaftlichen Pressekonferenz einladen:
Zeit: Montag, 25. September 2006, 11:00-12:00 Uhr
Ort: Philharmonie Essen, 1. Etage, Max-Reger-Raum, Huyssenallee 53, 45128 Essen
In dieser Pressekonferenz möchten wir Ihnen die inhaltlichen Schwerpunkte des Kongresses vorstellen:
- Akutes Nierenversagen:
Das akute Nierenversagen ist die häufigste und dabei teuerste Nierenerkrankung im Krankenhaus. Trotz in den letzten Jahren deutlich verbesserter Therapiestrategien sterben auch heute noch 50 Prozent der Patienten, die wegen eines akuten Nierenversagens dialysiert werden müssen.
(Prof. Dr. med. Andreas Kribben, Kongress-Sekretär)
- Peritonealdialyse:
Während die Hämodialyse (Blutwäsche) in der Regel nur in Krankenhäusern oder Nierenzentren durchgeführt wird, können die Patienten die Peritonealdialyse (Bauchfell-Dialyse) selbständig zuhause durchführen. Das bedeutet einen beträchtlichen Gewinn an Eigen-ständigkeit und Flexibilität.
(Dr. med. Michael Nebel, Kongresspräsident DAGKN und Pressesprecher DAGKN)
- Hypertonie:
16 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden diagnostiziert oder latent an Bluthochdruck. Das sind rund 20 Prozent aller Deutschen über 18 Jahren. Hoher Blutdruck tut nicht weh, aber Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenversagen sind die Konsequenz einer fehlenden oder unzureichenden Therapie.
(Prof. Dr. Jan Galle, Pressesprecher GfN)
- Transplantationsmedizin:
Die Transplantation ist die ideale Form der Nierenersatztherapie. Wegen eines ausgeprägten Organmangels warten Dialysepatienten im Durchschnitt mehr als vier Jahre auf eine Spenderniere. Die Nieren-Lebendspende und die "Cross-Over"-Transplantation sind An-sätze zur Überwindung des Mangels an Spenderorganen.
(Prof. Dr. med. Thomas Philipp, Kongresspräsident GfN)
- Gesundheitspolitik
Im Rahmen der europäischen Harmonisierung wollen auch wir über die Ausbildung zum Nephrologen, die Aufgaben der Nephrologie und die Qualitätssicherung in den deutschsprachigen Ländern sowie in Holland und Polen diskutieren.
(Prof. Dr. med. Thomas Philipp, Kongresspräsident GfN)
Zusätzlich erhalten Sie in der Pressekonferenz ausführliche Informationen über die neuesten nephrologischen Forschungsergebnisse. Der Kongresspräsident Prof. Philipp wird über die "Highlights" der aktuelles Forschung (beispielsweise neue Biomarker in der Nephrologie oder Ent-schlüsselung der genetischen Ursache für Glomerulonephritis) Auskunft geben.
Wir freuen uns auf Sie und bitten um Bestätigung Ihrer Teilnahme mit bei-liegendem Antwort-Telefax.
Wenn Sie den Kongress besuchen möchten, wären wir für Ihre vorherige Akkreditierung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Albers
Dr. Bettina Albers
Pressestelle GfN
AVISO gesundheit
Telefon: 03643/ 81 58 -612
E-Mail: bettina.albers@aviso-medienarbeit.de
RÜCKANTWORT
An
Gesellschaft für Nephrologie, Pressestelle
Telefax: +49 (03643) 8158-999
Jahreskongress für Nephrologie:
Teilnahme an der wissenschaftlichen Pressekonferenz,
25. September 2006, 11:00 Uhr, Essen
O Gern nehme ich an Ihrer Pressekonferenz teil.
O Ich möchte mich für den Kongress akkreditieren.
O Leider kann ich nicht an Ihrer Pressekonferenz teilnehmen, bitte senden Sie mir ___ Pressemappen (auf CD) zu.
Absender:
Name: ___________________________________________________
Medium: ___________________________________________________
Ressort: ___________________________________________________
Verlag: ___________________________________________________
Anschrift: ___________________________________________________
Telefon: ___________________________________________________
Telefax: ___________________________________________________
E-Mail: ___________________________________________________
Anmerkungen: _______________________________________________
http://www.nierengesellschaft.de
http://www.nephrologie.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).