idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2006 13:46

Von Vincenz Cerny bis zur Schwerionen-Therapie

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg feiert 100. Geburtstag / Jubiläumsveranstaltung am 25. September 2006

    Der Name steht für ein Jahrhundert medizinischen Fortschritts: Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg, auch Czernyklinik genannt, feiert am 25. September 2006 ihr 100-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten zu ihrer Jubiläumsveranstaltung in die Alte Aula der Ruprechts-Karl-Universität Heidelberg ein. Von 9.30 bis 15 Uhr spannen Experten der Strahlentherapie in ihren Vorträgen den Bogen vom Gründer Vincenz Czerny bis zur Zukunft. 1906 legte Vincent Czerny mit der Gründung des Samariterhauses in Heidelberg-Bergheim, einer Heil- und Pflegeanstalt für Krebskranke, den Grundstein für die Heidelberger Radioonkologie.

    Der Chirurg, Strahlentherapeut und Krebsforscher Vincenz Czerny war eine der markantesten und fortschrittlichsten Persönlichkeiten des späten 19. Jahrhunderts und leitete seit der Einweihung am 25. September 1906 das Institut für Experimentelle Krebsforschung im Samariterhaus, dem Vorläufer der Czernyklinik. Als einer der ersten erkannte er, "dass Therapieergebnisse durch zusätzliche Strahlen- und Chemotherapie verbessert werden können".

    1988 Umzug vom Bergheimer Samariterhaus in die neu erbaute Kopfklinik

    Die Czernyklinik im Samariterhaus im Heidelberger Altklinikum entwickelte sich in ihrer 100-jährigen Geschichte zu einer der größten und modernsten Einrichtungen für Radioonkologie und Strahlentherapie weltweit. Im Jahre 1988 zog sie in die neu gebaute "Kopfklinik" auf dem Universitäts- und Klinikumscampus in Heidelberg-Neuenheim, wo sie heute noch als Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie besteht. Ärztlicher Direktor ist seit Oktober 2003 Professor Dr. Dr. Jürgen Debus.

    Über 3.500 Patienten werden hier jährlich ambulant und stationär von 35 ärztlichen Mitarbeitern und spezialisiertem Pflegepersonal betreut. Es gibt drei große Bettenstationen mit 60 Betten. Die Klinik verfügt über derzeit 6 Linearbeschleuniger, ein Tomotherapiegerät sowie einer Anlage für intraoperative Strahlentherapie in der Chirurgischen Klinik. Zusätzlich wird das gesamte Spektrum der Brachytherapie angeboten. Czernys Idee lebt weiter in zahlreichen international renommierten Projekten, in der Klinischen Kooperationseinheit Radioonkologie im Deutschen Krebsforschungszentrum und im Aufbau von "Comprehensive Cancer Centers" in Form des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT).

    In der langen Tradition der Präzisionsstrahlentherapie, die in Heidelberg entwickelt wurde und breiten Eingang in die klinische Routine gefunden hat, befindet sich derzeit das europaweit einzigartige Zentrum zur Schwerionentherapie, das 2007 den klinischen Betrieb aufnehmen wird. "Das Heidelberger Ionenstrahl Therapiezentrum (HIT) kann somit als "Samariterhaus des 21. Jahrhunderts" betrachtet werden, in der die Symbiose aus Patientenbehandlung, Forschung und Lehre im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit fortgesetzt werden wird.

    Bei der Jubiläumsfeier in der Alten Aula der Ruprechts-Karl-Universität betrachten die Referenten die Strahlentherapie im Wandel der Zeit näher: Was machte Vincenz Czerny zu einem Wegbereiter der Onkologie und Strahlentherapie? Wo steht die Krebsforschung heute? Wie wichtig sind interdisziplinäre Konzepte in der modernen Radioonkologie und welche Entwicklungen gibt es für die Zukunft? Im Anschluss an die Beiträge wird zum vierten Mal der Anita und Cuno Wieland-Preis für herausragende klinisch-onkologische Forschungsarbeiten verliehen.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, die Jubiläumsveranstaltung zu besuchen.

    Weitere Informationen:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/100_Jahre_Czern...

    Ansprechpartner:
    Dr. Stephanie E. Combs
    Prof. Dr. Dr. J. Debus
    Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
    Tel.: 06221 / 56 82 02 (Sekretariat Prof. Debus)
    E-Mail: stephanie.combs@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de


    Images

    Bild: Universitätsklinikum Heidelberg
    Bild: Universitätsklinikum Heidelberg

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).