idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2006 12:27

Kompetenznetz Vorhofflimmern wird weitergefördert

Dr. Angelika Leute Geschäftsstelle
Kompetenznetz Vorhofflimmern

    Das bundesweite Kompetenznetz Vorhofflimmern wird für weitere zwei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF finanziert. Fördermittel in Höhe von 5,7 Millionen Euro wurden bewilligt. Ziel des interdisziplinären Forschungsnetzwerkes ist es, die Behandlung der weit verbreiteten Herzrhythmusstörung zu verbessern.

    Nach einer erfolgreichen ersten Förderperiode wird das 2003 gegründete bundesweite Kompetenznetz Vorhofflimmern durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF weiter finanziert. Für die zweite Förderphase (bis Ende Mai 2008) wurden jetzt Mittel in Höhe von 5,7 Millionen Euro bewilligt.

    Vorhofflimmern ist die häufigste behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörung, insbesondere bei älteren Menschen. Allein in Deutschland gibt es rund eine Million Vorhofflimmer-Patienten, Tendenz steigend. Im Kompetenznetz Vorhofflimmern arbeiten Wissenschaftler, Ärzte und Betroffene bundesweit zusammen mit dem Ziel, die Behandlung der Patienten zu verbessern. Dazu werden die unterschiedlichen Aspekte des Vorhofflimmerns in rund 20 wissenschaftlichen Projekten und Studien erforscht.

    Zentrales Projekt des Kompetenznetzes Vorhofflimmern ist ein bundesweites Register, in das mittlerweile die Datensätze von mehr als 10000 Vorhofflimmer-Patienten eingeschlossen sind. Dieses Register erfasst den aktuellen Versorgungsstand in Deutschland und dient als Datengrundlage für flächendeckende epidemiologische Studien. Von der Auswertung der bisherigen Daten werden in Kürze erste Zwischenergebnisse erwartet. Abschließende Aussagen können jedoch erst nach der Nachbeobachtungszeit im Lauf der zweiten Förderphase getroffen werden.

    Darüber hinaus führt das Kompetenznetz mehrere multizentrische klinische Studien durch, in denen verbesserte Behandlungsformen bewertet werden - von neuen medikamentösen Therapien über die Schrittmacherbehandlung bis hin zu optimierten Verfahren der Katheterablation und der chirurgischen Behandlung. Die Studien wurden in der ersten Förderperiode vorbereitet und gestartet und sollen nun in den kommenden zwei Jahren weitergeführt werden.

    In experimentellen Forschungsprojekten werden die genetischen und molekularbiologischen Ursachen sowie die elektrophysiologischen Ausprägungen des Vorhofflimmerns analysiert. Ziel ist dabei, die Mechanismen der Rhythmusstörung besser zu verstehen und dieses Wissen in optimierte Therapiekonzepte umzusetzen. Erste Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sind bereits in die klinischen Studien eingeflossen.

    Die Zentrale des Kompetenznetzes Vorhofflimmern ist am Universitätsklinikum Münster angesiedelt. Netzwerksprecher ist Prof. Dr. Günter Breithardt, Direktor der dortigen Medizinischen Klinik und Poliklinik C - Kardiologie und Angiologie.

    Adresse:
    Kompetenznetz Vorhofflimmern
    Netzwerkzentrale am Universitätsklinikum Münster
    Domagkstraße 11, 48149 Münster
    Tel: 0251 / 83-45341, Fax: 0251 / 83-45343
    E-Mail: info@kompetenznetz-vorhofflimmern.de


    More information:

    http://www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).