idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Museum im Schloss Wolfenbüttel erschienen
Die bisher umfangreichste Darstellung zum Leben und Werk des bedeutenden norddeutschen Barockbaumeisters mit einem umfassenden Einblick in die Baupraxis eines absolutistischen Kleinstaats in Mitteleuropa um 1700 ist soeben erschienen.
Hermann Korb, fürstlicher Landbaumeister am Hof der Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg, schuf mit der 1887 abgetragenen Wolfenbütteler Bibliotheksrotunde ein Werk von europäischem Rang. Gefördert von dem kunstsinnigen Herzog Anton Ulrich und ausgebildet unter dem Landbaumeister Johann Balthasar Lauterbach stieg der gelernte Tischler zum leitenden Architekten des Fürstentums auf. Die virtuose Beherrschung des Holzbaus, ein Sinn für Ausgewogenheit in der Baukörpergliederung und ein schöpferischer Umgang mit dem Formenrepertoire seiner Zeit zeichnen die Architektur dieses bedeutenden Vertreters des protestantischen Barock in Norddeutschland aus. Die Harmonie, Klarheit und Originalität seiner großzügig entworfenen Treppenanlagen und Festsäle zeigen Korbs Meisterschaft in der Inszenierung repräsentativer Raumfolgen.
Im Laufe seiner annähernd fünfzig Jahre währenden Wirkungszeit entstanden im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel zahlreiche Schlossanlagen und Herrenhäuser, Kirchen, Bürgerhäuser und öffentliche Gebäude. Nur ein Teil dieser überwiegend in Fachwerk errichteten Bauwerke haben die letzten Jahrhunderte überdauert. Doch künden die heute noch erhaltenen Bauten von der einstmals glanzvollen Zeit barocken Bauens im Braunschweiger Land. Zu seinen bekanntesten Bauten zählen die berühmte Wolfenbütteler Bibliotheksrotunde, das Residenzschloss 'Grauer Hof' in Braunschweig, die 'Große Galerie' und die Orangerie des Schlosses Salzdahlum sowie der Umbau des Schlosses Wolfenbüttel mit seinen heute noch erhaltenen, prunkvollen barocken Appartements.
Anlässlich der Wiederkehr seines 350. Geburtstages widmet sich dieses Buch dem Leben, Werk und Umfeld des norddeutschen Baumeisters. Mit seiner Werkmonographie liegt erstmals eine umfassende Darstellung der Baupraxis dieser Epoche im Fürstentum vor. In einführenden Essays und kurzen Gebäudedarstellungen geben die Autoren einen Einblick in das umfangreiche Spektrum seines Schaffens - vom prächtigen Residenzschloss bis zur einfachen Schleusenanlage. Besonderes Augenmerk gilt der Einbindung des Korbschen Werks in die Architekturtheorie seiner Zeit, die mit dem zeitweilig in Wolfenbüttel wirkenden Leonhard Christoph Sturm ihren bedeutendsten Vertreter im unmittelbaren Umfeld Korbs fand.
Die Beiträge sind von: Peter Albrecht, Elmar Arnhold, Harald Blanke, Peter Bessin, Hans-Henning Grote, Simon Paulus und Harmen Thies
Herausgegeben wurde die Publikation vom Museum im Schloss Wolfenbüttel und dem Fachgebiet Baugeschichte der Technischen Universität Braunschweig.
Besprechungsexemplare sind direkt beim E. Appelhans Verlag GmbH & Co.erhältlich, Hinter dem Turme 7, 38114 Braunschweig, Telefon: 0531/2 56 56 26,Telefax: 0531/2 56 56 12, E-Mail: appelhans@ruth.de
23 x 33 cm
8 Seiten Umschlag, 304 Seiten Inhalt
mit zahlreichen Abbildungen, broschiert
Verkaufspreis 22,00 Euro
Appelhans Verlag, Braunschweig 2006
ISBN 3-937664-51-3
Das Schlossportal in Wolfenbüttel
Fachgebiet Baugeschichte der TU Braunschweig
None
Kirche St. Trinitatis in Wolfenbüttel
Fachgebiet Baugeschichte der TU Braunschweig
None
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
regional
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).