idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Viadrina-Preis 2005 wird am 16. November 2006 der polnische Publizist Adam Krzeminski an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung geehrt.
Die Laudatio auf Dr. Adam Krzeminski wird Prof. Dr. Karl Schlögel, Osteuropa-Historiker an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Viadrina, halten.
Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr im Senatssaal, Uni-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Zur Person:
Adam Krzeminski wurde 1945 in Radecznica geboren. Der Germanist war Gastredakteur der Wochenzeitschrift "Die Zeit" und gilt als Fachmann für deutsch-polnische Beziehungen. Er ist seit mehr als 30 Jahren Redakteur des polnischen Nachrichtenmagazins "Polityka" und Autor von Drehbüchern und Essays. 1993 wurde ihm die Goethe-Medaille verliehen, 1996 erhielt er den Essayistik-Preis des Polnischen P.E.N.-Clubs. Krzeminski ist Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Warschau.
Der Viadrina-Preis wird in diesem Jahr zum 8. Mal vergeben.
Bisherige Viadrina-Preisträger waren in chronologischer Reihenfolge: Karl Dedecius, Adam Michnik, Günter Grass, Janusz Reiter, Markus Meckel, Wlodzimierz Borodziej und Rudolph von Thadden.
Bei der Festveranstaltung wird der Vorsitzende des Kuratoriums des Förderkreises der Europa-Universität und Stifter des Viadrina-Preises, Claus Detjen, außerdem einen Förderpreis an eine studentische Initiative übergeben. Diesen erhält in diesem Jahr das "Verbündungshaus Fforst" für ihr studentisches Wohnprojekt "Interkulturelle Platte" - einem Plattenbau direkt an der deutsch-polnischen Grenze, der von Studenten vor dem Abriss bewahrt und in Selbstverwaltung wieder bewohnbar gemacht wurde. Im Rahmen des 500. Gründungsjubiläums der Viadrina im April diesen Jahres wurde das internationale Studentenprojekt offiziell eingeweiht und dient seitdem als Wohn- und Begegnungsstätte für deutsche und polnische Studierende, an der auch zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).