idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2000 15:40

Datenbanken und Geschichtswissenschaft

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Tagung an der Universität Trier - Veranstalter: Prof. Dr. Dietrich Ebeling

    Mit internationaler Beteiligung von Historikern, Archäologen, Informatikern sowie anderen Wissenschaftsbereichen findet an der Universität Trier die Tagung "Datenbanksysteme in der Geschichtswissenschaft" - eine Tagung des Teilprojekts "Gewerbliche Verdichtung und Arbeitsmarkt" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 235 "Zwischen Rhein und Maas" vom 23. bis 25. Februar 2000 statt. Veranstalter ist der Historiker Prof. Dr. Dietrich Ebeling. Es werden bereits realisierte Datenbanksysteme präsentiert, Konzepte für zukünftige vorgestellt, über Standardisierung und Schnittstellen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Beginn ist um 14.00 Uhr in Raum A 9/10 auf dem Unicampus.

    Seit den 70er Jahren gehört die Verarbeitung von Massendaten aus seriellen Quellen mit Computereinsatz zum methodischen Instrumentarium der Geschichtswissenschaft. Der rasche technische Fortschritt förderte zudem die Möglichkeiten zur Visualisierung in Form von thematischen Karten. Neben der Aufbereitung der Quellen, die in einer Vielzahl von Einzelprojekten und unter anderem in einem Schwerpunktprogramm "Historische Statistik" der Deutschen Forschungsgemeinschaft betrieben wurden, bemühen sich verschiedene Einrichtungen in der Bundesrepublik seit längerem um die Entwicklung adäquater Programme und Dokumentationssysteme.
    Seit 1998 arbeitet eine Projektgruppe an der Universität Trier im Rahmen eines durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation und Technik geförderten Projekts am Aufbau eines online-Datenbanksystems zur Verwaltung raumzeitlicher Daten, Geometrien und thematischer Karten. Kurzfristiges Ziel des Projektes ist die Installation des Datenbanksystems auf einem www-Server der Universität Trier zur Dokumentation der im Rahmen eines Teilprojektes im Sonderforschungsbereich 235 der DFG er-arbeiteten Daten, Geometrien und thematischen Karten zur online-Recherche über Internet und den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Sekundäranalyse sowie der Nutzung im außeruniversitäten Bereich. Die Konfiguration des Systems unterstützt die Integration und Verwaltung von Fremddaten (online-upload). Mittelfristiges Ziel ist die Bereitstellung einer umfas-senden Datenbank für die historischen Wissenschaften. Damit werden entsprechende ältere Bestrebungen unter den derzeitigen Möglichkeiten zur Nutzung des Internet wieder aufgegriffen.
    Dieses Konzept orientiert sich an gleichgerichteten Entwicklungen in anderen europäischen Ländern. Als vorbildlich dürfen unter anderem die in England, der Schweiz, und Schweden aufgebauten Datenbanksysteme gelten. Trotz der verschiedenen Ansätze fällt die Entwicklung im Bereich der digitalen Dokumentation historischer Daten in der Bundesrepublik Deutschland deutlich hinter die anderer Länder zurück. Vordringlich ist daher zunächst der Informationsaustausch zwischen den engagierten Wissenschaftlern und Institutionen. In die Diskussion einbezogen werden müssen darüber hinaus die histo-rischen Archive, an denen seit einiger Zeit an der digitalen Aufbereitung von Findbüchern und Beständen sowie der online-Recherche über Internet gearbeitet wird.
    Ziel der Tagung ist demzufolge zum einen die Information über bereits realisierte oder sich in der Entwicklung befindliche Projekte und die dabei gewonnenen Erfahrungen. Weiterhin geht es um die Schaffung eines Diskussionsforums zwischen Datenbankexperten und Anwendern, um eine praxisnahe Fortentwicklung der Systeme zu befördern.
    Im einzelnen sollen insbesondere folgende Problemfelder behandelt werden:
    - Metadaten (beschreibende Informationen zu Quellen, Dateitypen, Bearbeitungsform etc.),
    - Systemanforderungen bezüglich der Verweise/Verknüpfungen von Attributdaten, Vektorgeometrien, Karten und Bildquellen (Relationenmodelle),
    - Darstellung variierender Raumeinheiten,
    - upload/download-Funktionen über Internet,
    - Nutzungsadministration,
    - Schnittstellen zu Verarbeitungsprogrammen (Statistik, Kartographie).
    Neben den vorgesehenen Referenten sollen eine Reihe von Historikern eingeladen werden, die sich seit längerer Zeit auf den verschiedensten Feldern mit den Problemen der Dokumentation und wissenschaftlichen Analyse von historischen Massendaten beschäftigen; zu diesem Kreis rechnen auch die entsprechenden Experten aus dem Archivwesen.
    Besonderer Wert wird auf die Zusammenführung von Wissenschaftlern aus verschiedenen europäischen Ländern gelegt, um die wechselseitigen Lernmöglichkeiten und die Chancen zur Integration der unterschiedlichen Systeme sowie der Schaffung einheitlicher Standards auf europäischer Ebene auszuloten.
    Datenbanken in der Geschichtswissenschaft
    Kolloquium an der Universität Trier
    23. bis 25. Februar 2000, Raum A 9/10

    Tagungsprogramm

    Mittwoch, 23. Februar 2000

    14.00 Uhr Professor Dr. Dietrich Ebeling, Universität Trier
    Begrüßung und Einleitung

    14.30 Uhr Sektion 'Historische Datenbanksysteme'
    Leitung: Dr. Manfred Thaller, Universität Bergen

    Professor Dr. Jan Oldervoll, Universität Bergen
    Webscan - web-based system for analysis for highly structured historical data

    15.30 Uhr Kaffeepause

    16.00 Uhr Urs Dietrich, Universität Bern
    Die Datenbanken BERNHIST und CLIMHIST

    Hamish James, University of Essex
    The 'History Data Service' in Essex

    Jürgen G. Nagel/Martin Schmidt, Universität Trier
    ARASS - Advanced Research Application Science System

    18.30 Uhr Abendessen

    20.00 Uhr Dr. Claudia Wagner/Dr. Thomas Mannack, Ashmolean Museum Oxford
    Das Beazley-Archiv

    Donnerstag, 24. Februar 2000

    9.00 Uhr Sektion 'Raumbezogenen Datenhaltung und Datenanalyse'
    Leitung: Dr. Andreas Kunz, Institut für Europäische Geschichte Mainz

    Dr. Norbert Winnige, Forschungsinstitut für die Geschichte Preußens, Berlin
    Der Historische Atlas von Preußen

    Professor Dr. Gyula Papay, Universität Rostock
    Visualisierung raumzeitlicher Strukturen in dynamischen Datenbanken

    10.30 Uhr Kaffeepause

    11.00 Uhr Dr. Humphrey Southall/Ian Gregory, University of London
    The use of GIS for English history

    Dr. Frank Swiaczny/Thomas Ott, Universität Mannheim
    Modellierung historischer Prozesse mit geographischen Informationssystemen
    12.30 Uhr Mittagessen

    14.00 Uhr Sektion 'Anwendung von Datenbanken in der Historischen Praxis
    Leitung: Professor Dr. Dietrich Ebeling, Universität Trier

    Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld/
    Michael Goerke, European University Institute Florenz
    Computergestützte Familienkonstitution

    Dr. Markus Paulußen, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Dessau
    Das "Digitale Archiv" der Hochschule Anhalt (FH) - Visualisierung von historischen Daten zur Kunst- und Designgeschichte

    15.30 Uhr Kaffeepause

    16.00 Uhr Ulrich Lang, Berlin
    Das Datenbanksystem KuKuG

    18.30 Uhr Abendessen

    20.00 Uhr Jens Bove, Universität Marburg
    Bilder als Geschichtsquellen und Bilddatenbanken -
    das Marburger Photoarchiv

    Freitag, 25. Februar 2000

    9.00 Uhr Sektion 'Möglichkeiten der Standardisierung von Datenbeständen
    Leitung: Professor Dr. Wilhelm H. Schröder, ZHSF, Köln

    Dr. Manfred Thaller, Universität Bergen
    Theoretische Überlegungen zur Standardisierung historischer Daten

    Dr. Hans-Ulrich Kamke, Humboldt-Universität Berlin
    Praktische Überlegungen zur Standardisierung historischer Daten

    10.30 Uhr Kaffeepause

    11.00 Uhr 'Round Table': Institutionalisierung von Datenbanken in der Geschichtswissenschaft - Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit
    Professor Dr. Dietrich Ebeling, Professor Dr. Jan Oldervoll, Professor Dr. Wilhelm H. Schröder, Dr. Hans-Ulrich Kamke, Dr. Manfred Thaller, Hamish James, Michael Goerke

    13.00 Uhr Mittagessen

    Weitere Informationen:
    Martin Schmidt M.A., Universität Trier, Fachbereich III, SFB 235 C7
    Telefon: (06 51) 2 01-33 31, Telefax: (06 51) 2 01-33 32
    E-Mail: schmidtm@uni-trier.de
    http://www.uni-trier.de/uni/fb3/geschichte/ebeling/f_akt.htm

    PRESSEMITTEILUNG
    UNIVERSITÄT TRIER
    Herausgegeben von der Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    54286 Trier
    Telefon: 06 51/2 01-42 39
    Fax: 06 51/2 01-42 47

    37/2000 24. Februar 2000


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Information technology, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).