idw - Informationsdienst
Wissenschaft
GFZ-Klimaforscher Gerald Haug geehrt
Leibniz-Preis für Potsdamer Geowissenschaftler
GFZ-Klimaforscher Gerald Haug geehrt
Am heutigen Donnerstag, den 07.12. gibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Träger des renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises bekannt. Unter den in diesem Jahr ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern befindet sich auch Prof. Dr. Gerald Haug vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ). Der Leibniz-Preis ist der höchstdotierte deutsche Förderpreis.
Prof. Haug (38) wird für seine weltweit anerkannten Arbeiten über Klimarekonstruktionen aus geologischen Archiven ausgezeichnet. Er erforscht mit seiner Arbeitsgruppe die Entwicklung des Klimas während der letzten Jahrtausende bis Jahrmillionen. Einer seiner Schwerpunkte ist die Untersuchung des Austausches zwischen Ozean und Atmosphäre, der eine zentrale Rolle in der globalen Klimaentwicklung spielt. So gelang ihm der Nachweis für den Grund der Bildung einer Eiskappe auf der Nordhalbkugel vor 2,7 Millionen Jahren. Auch eine Abschätzung des direkten Einflusses des Klimas auf den Lebensraum der Maya in Yucatan wurde durch Gerald Haugs Arbeiten ermöglicht.
Gerald Haug war vor seinem Wechsel nach Potsdam an der ETH Zürich tätig und ist seit 2003 Leiter der Sektion "Klimadynamik und Sedimente" am GeoForschungsZentrum, das zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren gehört. Prof. Rolf Emmermann, Vorstandsvorsitzender des GFZ Potsdam, gratuliert dem Preisträger: "Gerald Haugs Arbeiten zum Klima in der Erdgeschichte tragen wesentlich dazu bei, das heutige Klimageschehen besser zu verstehen. Ich freue mich über diese Auszeichnung für Herrn Haug."
ENDE DER MITTEILUNG
212 Worte incl. Titeln
Franz Ossing
GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam, a Helmholtz Centre
-Public Relations-
Telegrafenberg
D-14473 Potsdam
Tel. ++49 (0)331 - 288 1040
Fax ++49 (0)331 - 288 1044
e-mail: ossing@gfz-potsdam.de
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).