idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS), eine Abteilung des Informationszentrums Sozialwissenschaften, hat im Auftrag der Robert Bosch Stiftung eine Kurzexpertise zum Thema "Frauen in der Wissenschaft" erstellt.
"Fast die Hälfte der Studienanfänger sind inzwischen Frauen, die damit den gleichberechtigten Zugang zur akademischen Ausbildung in Deutschland erreicht haben", erklärt die Autorin der Kurzexpertise, Dr. Inken Lind, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Informationszentrum Sozialwissenschaften. "Gleichzeitig muss festgestellt werden, dass hinsichtlich der Studienwahl, weiterer akademischer Qualifikationen und einer wissenschaftlichen Karriere nach wie vor geschlechtersegregierende Prozesse eine hohe Wirksamkeit entfalten."
Die Expertise gibt neben aktuellen statistischen Informationen einen Überblick zu den nach heutigem Kenntnisstand ursächlichen Faktoren der Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen sowie der bisher durchgeführten hochschulpolitischen Maßnahmen. Sie ist online verfügbar unter: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Publikation.pdf.
***
Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung ist seit Beginn dieses Jahres Abteilung des Informationszentrums Sozialwissenschaften (IZ) in Bonn. Gegründet wurde das CEWS im Jahr 2000. Es steht als wissens- und forschungsbasierte Dienstleistungseinrichtung Wissenschaftlerinnen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und politischen Gremien mit seinen Leistungen zur Verfügung. Das Kompetenzzentrum bietet zielgruppenadäquate Informations- und Beratungsleistungen zu Fragen der Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung.
Das IZ dokumentiert und vermittelt Informationen zum Stand der Forschung und zur Literatur für den Bereich der Sozialwissenschaften in den deutschsprachigen Ländern sowie zu sozialwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten in Osteuropa. Für eine effiziente Beschaffung, Aufbereitung und Nutzung der Informationen führt das IZ Entwicklungsarbeiten auf informationswissenschaftlichen und informationstechnologischen Gebieten durch. Das IZ ist mit dem Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln (ZA) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim in der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS) zusammengeschlossen. GESIS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält die GESIS Servicestelle Osteuropa in Berlin.
Die Robert Bosch Stiftung gehört zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1964 gegründet und setzt die gemeinnützigen Bestrebungen des Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Die Stiftung beschäftigt sich vorrangig mit den Themenfeldern Völkerverständigung, Bildung und Gesundheit; darüber hinaus befasst sie sich mit Fragestellungen der Wissenschaft.
Ansprechpartnerinnen:
Informationszentrum Sozialwissenschaften
Dr. Inken Lind
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung
Center of Excellence Women and Science (CEWS)
Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 9611 8326
Fax: +49 (0) 228 9611 8340
inken.lind@cews.org
Sabine Trenkler
Abteilung Produkte & Marketing
Lennéstraße 30
53113 Bonn
Tel: +49 (0) 228 2281 141
Fax: +49 (0) 228 2281 4141
trenkler@iz-soz.de
http://www.gesis.org
http://www.cews.org
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Publikation.pdf
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
English

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).