idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2006 14:41

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Uta Pohlmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Der Meeresspiegel könnte in den kommenden Jahrzehnten schneller steigen als bislang erwartet. Zu dieser Aussage kommt eine neue Studie des deutschen Ozeanexperten Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Anhand von Messdaten des 20. Jahrhunderts wies der Forscher einen engen Zusammenhang zwischen der globalen Temperaturerhöhung und der Geschwindigkeit nach, mit der sich der Meeresspiegel erhöht: je wärmer es wird, desto rascher steigt der Meeresspiegel. Bleibt dieser für das 20. Jahrhundert gefundene Zusammenhang auch für die kommenden 100 Jahre gültig, könnte der globale Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um 50-140 cm steigen. Diese Ergebnisse wurden in der neuesten Online-Ausgabe der Fachzeitschrift Science veröffentlicht.

    Infolge der Erderwärmung ist der globale Meeresspiegel im 20. Jahrhundert um knapp 20 cm angestiegen. Bislang gingen Wissenschaftler von einem weiteren Anstieg im 21. Jahrhundert um 9-88 cm aus, je nachdem, wie viel Treibhausgas wir emittieren und wie empfindlich das Klimasystem darauf reagiert.

    Anlass für Rahmstorfs Studie war, dass Computermodelle des Klimas den heute bereits eingetretenen Meeresspiegelanstieg deutlich unterschätzen. Zukunftsprojektionen zur Entwicklung des Meeresspiegels anhand dieser Modelle sind daher noch nicht zuverlässig. Anstelle von Klimamodellen beruht Rahmstorfs neue Studie auf empirischen Beobachtungen von Lufttemperaturen und Meeresspiegelveränderungen.

    "Die Tatsache, dass wir mit unterschiedlichen Methoden so unterschiedliche Abschätzungen erhalten, macht deutlich, wie unsicher unsere gegenwärtigen Meeresspiegelvorhersagen noch sind," sagt Rahmstorf. Ein wesentlicher Grund für diese Unsicherheit ist das Verhalten der großen Kontinentaleismassen in Grönland und der Antarktis, das nur schwer berechenbar ist. "Für ein gegebenes Erwärmungsszenario könnten wir auch den doppelten Anstieg des Meeresspiegels bekommen als man bislang erwartet hat."

    Ein Meeresspiegelanstieg von einem Meter oder mehr wäre eine sehr schlechte Nachricht für große Küstenstädte, da er die Sturmflutgefahr stark erhöhen würde. Besonders gefährdet sind Städte an den Küsten des Nordatlantik wie London oder New York. Der Meeresspiegel im nördlichen Atlantik könnte stärker steigen als anderswo, falls sich der Nordatlantikstrom abschwächt. Dies zeigte eine frühere Studie von Rahmstorfs Arbeitsgruppe im Jahr 2005. Der Anstieg des Meeresspiegels kann begrenzt werden, indem in den kommenden Jahrzehnten der Ausstoß von Treibhausgasen stark verringert wird. Darüber hinaus können durch einen vorausschauenden Küstenschutz die Folgen des Meeresspiegelanstiegs vermindert werden.

    Stefan Rahmstorf ist Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam und gilt als einer der führenden Ozean- und Klimaexperten weltweit. Er hat über 50 Studien in internationalen Fachzeitschriften publiziert.

    Weitere Informationen:

    Originalartikel in Science:
    S. Rahmstorf: A Semi-Empirical Approach to Projecting Future Sea-Level Rise, Science (express) 10.1126/science.1135456, 14 Dec. 2006.

    Bildmaterial zum Science Artikel ist auf Anfrage beim PIK-Pressebüro erhältlich, E-Mail: info@pik-potsdam.de
    Home page von Professor Rahmstorf - http://www.pik-potsdam.de/~stefan

    Das aktuelle Buch Der Klimawandel von S. Rahmstorf und H.J. Schellnhuber - http://www.pik-potsdam.de/~stefan/klimawandel.html

    Gutachten des WBGU: Die Zukunft der Meere - http://www.wbgu.de/wbgu_sn2006.pdf

    Verwandter Artikel von Levermann et al. 2005 - http://www.pik-potsdam.de/%7Estefan/Publications/Journals/levermann_etal_climdyn...

    Siehe auch PIK Pressemitteilungen zu Änderungen der Ozeanzirkulation vom 04.04.05 und zu den Kosten und Strategien des Klimaschutzes vom 15.03.06 - http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen

    Kontakt:
    Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    Tel.: 0331 - 288 26 88, E-Mail: stefan.rahmstorf@pik-potsdam.de

    Pressestelle:
    Uta Pohlmann, Tel.: 0331 - 288 25 07, E-Mail: info@pik-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).