idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2006 13:44

Zur alljährlichen Verwirrung um den Kabeljau

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    (Hamburg) Kurz vor Weihnachten tritt alljährlich in Brüssel der Fischereirat zusammen, um die Fischereiregelungen für das folgende Jahr festzulegen. Das Ergebnis kann nur ein Kompromiss sein zwischen den Interessen der Fischer, der Verbraucher, der Umweltschützer und der Wissenschaftler.

    Leider sind gut begründete Schonmaßnahmen des Europäischen Fischereirates und der Europäischen Kommission für eine Reihe von Fischbeständen, insbesondere für den weit verbreiteten Kabeljau, die Scholle und Seezunge seit Jahren wirkungslos. Es nehmen nicht die genannten Fischbestände zu, sondern nur die Polemik der unzähligen Interessenvertreter. Neben den wertvollen Fischbeständen bleiben auch verunsicherte Verbraucher und frustrierte Fischer auf der Strecke. Denn wer soll sich noch zwischen den konträren "Forderungen" und "Horrorszenarien" von Politikern, Wissenschaftlern, Umweltschutz- und Fischereiverbänden zurechtfinden?

    Zur Klärung dieser Verwirrung hier einige Fakten von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei:

    - Es gibt in den europäischen Seegebieten noch mindestens 300.000 Tonnen Kabeljau, 250.000 Tonnen Schollen und 60.000 Tonnen Seezungen. Weder Kabeljau, Scholle noch Seezunge sind deshalb vom Aussterben bedroht.

    - Die Fischereien von Kabeljau, Scholle und Seezunge sind nicht nachhaltig. Bestandserholungen sind deshalb unwahrscheinlich. Die Reduktion der speziellen Fischereien um etwa 50 Prozent würde mittelfristig Bestandserholungen bei gleichen oder höheren Erträgen sichern.

    Der für 2007 vom Europäischen Fischereirat beschlossene Kompromiss von 7 bis 10 Prozent Reduktion in den speziellen Fischereien ist seit 2005 der zweite zögerliche Schritt in die richtige Richtung mit dem Ziel der nachhaltigen Nutzung, wie sie von der UNO vorgegeben ist. Je mehr sich alle für eine nachhaltige Bewirtschaftung einsetzen, desto eher können wir und unsere Kinder morgen wieder mehr Kabeljau, Scholle und Seezunge essen.

    Kontakt:
    Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Siegfried Ehrich (siegfried.ehrich@ish.bfa-fisch.de) und Dr. Hans-Joachim Rätz (hans-joachim.raetz@ish.bfa-fisch.de) vom Institut für Seefischerei, Tel. 040-38905-179, -169, -178, Fax 040-38905-263 zur Verfügung.


    More information:

    http://www.bfa-fisch.de - Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Hamburg


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).