idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Jahresbeginn ist der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) um das neue "Institut Arbeit und Qualifikation IAQ" gewachsen. Zum IAQ gehören vier der sechs Forschungsschwerpunkte und ein Großteil der Wissenschaftler des früheren Instituts Arbeit und Technik (IAT), das auf Beschluss der Landesregierung neuorganisiert und in die UDE und die FH Gelsenkirchen überführt wurde.
Als eigenständige wissenschaftliche Einrichtung führt das IAQ an der UDE die international renommierten Studien zur Arbeits- und Bildungsforschung fort. Mehrere IAQ-Wissenschaftler nehmen an der Duisburg-Essener Hochschule bereits seit längerem Lehraufträge wahr. Zurzeit noch in Gelsenkirchen angesiedelt, sollen spätestens bis 2009 alle 50 IAQ-Beschäftigten Räume auf dem Duisburger Campus beziehen.
Folgende Forschungsschwerpunkte sind in Abteilungen des neuen Instituts, an dessen Spitze Professor Dr. Gerhard Bosch steht, überführt: "Arbeitszeit und Arbeitsorganisation" (Leitung: Dr. Steffen Lehndorff), "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (Leitung: Dr. Sybille Stöbe-Blossey), "Entwicklungstrends des Erwerbssystems" (Leitung: PD Dr. Matthias Knuth) und "Flexibilität und Sicherheit" (Leitung: Dr. Claudia Weinkopf). Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter bleiben in ihren bisherigen Forschungsbereichen und setzen die Projektarbeit fort.
Die Verlagerung an die Universität Duisburg-Essen ermöglicht nicht nur die Weiterführung der Forschungsarbeiten, die Einbindung in den Forschungsverbund der Hochschule bringt auch neue Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Stärken und Kompetenzen. Wissenschaftler der UDE werden dem Vorstand des IAQ angehören und so die Integration der Einrichtung voranbringen. Gemeinsame Forschungsprojekte sind in Vorbereitung.
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0209/1707-176
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gerhard Bosch, Tel. 0209/1707-147
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).