idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Technische Universität Clausthal lädt in diesem Frühjahr an drei Wochenenden Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen ein, sich über jeweils ein Fach intensiv zu informieren: Am 28.-29. Januar dreht sich alles um das Thema "Faszination Chemie". Am 11.-12. Februar wird der Studiengang Umweltschutztechnik und am 18.-19. März die Mathematik vorgestellt.
FASZINATION CHEMIE 27.-28. Januar 2007
Von neuen Materialien bis hin zu neuen Medikamenten reicht das Spektrum der Kompetenz eines modernen Chemikers. Die Schüler werden Reisen in atomare Welten unternehmen, unter Anleitung der Wissenschaftler, Experimente zur Brennstoffzelle durchführen, Arzneimittel synthetisieren oder molekulare Schichten mit der Schwingquarzwaage messen.
UMWELTSCHUTZTECHNIK 17. -18. Februar 2007
Das Berufsfeld der Diplom-Ingenieure der Fachrichtung Umweltschutztechnik umfasst alle Tätigkeiten, die sich präventiv oder sanierend mit dem Schutz der Umwelt befassen. Zu ihren Aufgaben gehören der produktionsintegrierte Umweltschutz, das Recycling sowie die Analyse der Entstehung und Ausbreitung von Schadstoffen in der Luft, in Gewässern und im Boden. Zu diesen Themenkomplexen werden Experimente aus der Clausthaler Forschung durchgeführt. Clausthaler Absolventen des Studiengangs Umweltschutztechnik berichten aus ihrer beruflichen Praxis.
MATHEMATIK 10. - 11. März 2007
Man kann Mathematik als eine Verfeinerung der Alltagssprache auffassen. Sie dient dazu, beobachtbare Vorgänge so präzise zu beschreiben, dass es möglich wird, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Deshalb sind Mathematiker so vielseitig einsetzbar: Sie schützen das Bankgeheimnis durch Methoden der (nahezu) abhörsicheren Übertragung von Daten , sie helfen dabei, die Entstehung des Weltalls zu modellieren oder die Wechselwirkungen zwischen Räubern und Beute im Tierreich exakt zu beschreiben. Sie optimieren Streckenpläne der Bahn oder von Fluggesellschaften oder können bei Banken und Versicherungen Risiken vorhersagen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anmeldungen an : Jochen Brinkmann, Kontaktstelle Schule - Universität,
Tel.:05323/ 72 77 55, Fax: 05323/ 72 77 59,eMail: brinkmann@tu-clausthal.de,
Weitere Informationen:
http://www.we.tu-clausthal.de/
Zu jedem Schülerseminar gehört - wie hier in der Chemie - ein praktischer Teil im Labor. Foto: Hans- ...
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).