idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Während seiner Ghana-Reise eröffnet Bundespräsident Köhler heute in Accra in Anwesenheit mehrerer Staatspräsidenten die zweite große Konferenz im Rahmen seiner Initiative "Partnerschaft mit Afrika". Bei dieser Gelegenheit wird er auch den ersten Teilnehmer des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAAD) gegründeten neuen "African Good Governance Network" ernennen.
Das "African Good Governance Network" (AGGN) ist ein langfristig angelegtes Stipendien- und Fortbildungsprogramm des DAAD. Damit sollen zukünftige Führungskräfte aus den Ländern Subsahara-Afrikas, die an deutschen Hochschulen oder in Kooperationsprojekten in Afrika ihre Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, darauf vorbereitet werden, eine angemessene Rolle auf dem Weg ihrer Länder zu mehr Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und wirtschaftlicher Prosperität zu spielen. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Mit der Mitgliedschaft verbunden ist die Einladung zu Fortbildungs-veranstaltungen in Deutschland und Afrika sowie der organisierte Austausch mit anderen Teilnehmern des Netzwerkes. Im Bedarfsfall werden auch Stipendien für wissenschaftliche Arbeitsaufenthalte in Deutschland vergeben. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes von exzellenten Fach- und Führungskräften in Afrika, die in besonderer Weise qualifiziert sind, die Entwicklung Ihrer Länder voranzutreiben.
Als erstes Mitglied dieses Netzwerkes wurde Herr Dr. Felix Asante ausgewählt, ein Ghanaer, der mit einem Stipendium des DAAD in Deutschland studiert hat. Nach seiner Promotion in Agrarökonomie am Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn kehrte er in sein Heimatland zurück und ist heute leitender Mitarbeiter eines Forschungsinstituts in Accra. Insgesamt werden in diesem und in den folgenden Jahren jeweils 10 neue Mitglieder in das Netzwerk aufgenommen.
Weitere Informationen:
DAAD/Referat 413
Dr. Roland Weiß
0228/882-686
weiss@daad.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).