idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/1997 00:00

Vier Kantaten der Geschwister Mendelssohn

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Kammerchor der Universitaet Dortmund weiter auf Spur der Mendelssohns

    Der Kammerchor der Universitaet Dortmund traegt weiter dazu bei, Chorwerke der Geschwister Felix (1809-1847) und Fanny Mendelssohn (1805-1847) neu zu entdecken und auf hohem Niveau zu interpretieren. In diesem Monat erscheint eine neue CD mit vier Kantaten der Geschwister. Die beiden von Fanny Hensel-Mendelssohn komponierten Kantaten wurden vom Kammerchor der Universitaet unter Leitung von Prof. Dr. Willi Gundlach weltweit erstmals auf Tontraegern eingespielt. Die Kantaten "Hiob" und "Lobgesang" von Fanny Hensel stehen dem "Psalm 115" und der Kantate "Verleih uns Frieden gnaediglich" aus dem Werk ihres Bruders Felix an musikalischer Ausdruckskraft nicht nach.

    Dirigent Willi Gundlach sieht einen besonderen Reiz in den Erstaufnahmen, weil der Kammerchor der Universitaet sich hier nicht an Vorbildern orientieren kann, sondern selbst einen Masstab fuer die Interpretation der publizierten Werke setzt. Dabei wurde erneut die Zusammenarbeit mit dem Florilegium Musicum aus Rotterdam gesucht, dem auf die Begleitung von Chorwerken spezialisierten Ensemble, das es versteht, mit alten Instrumenten moeglichst originalgetreu den Ton der Enstehungszeit der jeweiligen Werke zu treffen. Als Interludium zwischen den Kantaten bietet die CD eine weitere Raritaet, naemlich die erste Einspielung des kompletten Orgelwerks der Komponistin, die, anders als ihr Bruder und den damaligen gesellschaftlichen Gewohnheiten entsprechend, ihr musikalisches Schaffen auf die Hausmusik beschraenkte. Kurze Orgel-Praeludien schrieb sie ebenfalls nur fuer familiaere Anlaesse wie etwa die Hochzeit.

    Nachdem Willi Gundlach durch Internet-Recherchen bei einer Kollegin in Alaska auf die Orgel-Partituren gestossen war, liess Musikverleger Helmut Koenig (Thorofon) die Stuecke durch Martin Rost aus Frankfurt/Oder auf einer Romantik-Orgel zeitgerecht interpretieren. Der Kammerchor hatte bereits Anfang 1996 Chorlieder, Duette und Terzette der lange im Schatten ihres Bruders wirkenden Komponistin Fanny Hensel-Mendelssohn auf einer CD vorgestellt.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).