idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2007 15:29

585.000 Euro für Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" der Universität Marburg

Thilo Körkel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Rund zwanzig Stipendiaten erforschen Ablehnung gesellschaftlicher Minderheiten - Soziologen, Sozialpsychologen, Politikwissenschaftler, Pädagogen und Kriminologen aus Marburg, Bielefeld und Gießen beteiligt

    Das im Jahr 2004 begründete Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Ursachen, Phänomenologie, Konsequenzen" der Philipps-Universität Marburg und der Universität Bielefeld erhält für einen Zeitraum von 18 Monaten eine weitere Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von 585.000 Euro.
    Sprecher des nun bis mindestens Mitte des Jahres 2008 stattfindenden Kollegs sind Professor Dr. Ulrich Wagner, Leiter der Arbeitsgruppe Sozialpsychologie des Fachbereichs Psychologie der Philipps-Universität sowie Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Konfliktforschung der Philipps-Universität, und Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer, Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld.

    "Die bewilligten Mittel erlauben uns unter anderem, sechzehn weitere Doktorandenstipendien zu vergeben", so Wagner. Darüber hinaus werden dem Kolleg voraussichtlich fünf weitere Kollegiaten ohne Stipendien angehören. Die zehn beteiligten Hochschullehrer(inne)n aus Marburg, Bielefeld und Gießen stammen aus den Fächern Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft, Pädagogik und Kriminologie, darüber hinaus sind etwa zehn weitere Wissenschaftler an das Kolleg assoziiert.

    Marburger Graduiertenkollegs auch von Universität gefördert

    Neben DFG-Geldern wird Wagner auch Mittel der Philipps-Universität erhalten. "Im Rahmen der Förderung der strukturierten Promotionsausbildung werden drittmittelfinanzierte Graduiertenkollegs seit Oktober 2006 zusätzlich unterstützt", so Vizepräsidentin Professor Dr. Babette Simon. Jedes DFG-Graduiertenkolleg, von denen derzeit fünf an der Universität beheimatet sind (siehe http://www.uni-marburg.de/forschung/forschungsprofil/dfg-gradkollegs), erhält während der Förderungsdauer jährlich 20.000 Euro, im ersten Jahr sogar 30.000 Euro zur freien Verwendung, außerdem wird ihm ein dreijähriges Promotionsstipendium zur Verfügung gestellt. Schließlich erhält auch jeder Fachbereich, an dem ein Kolleg angesiedelt ist, einen Zuschussbetrag in Höhe von drei Prozent der bewilligten DFG-Gelder.

    Diese zusätzliche Unterstützung ergänzt die Maßnahmen der Nachwuchsförderung an der Philipps-Universität, wie sie sich in den letzten Jahren unter anderem in der Etablierung eines Promotionskollegs für Geistes- und Sozialwissenschaften (http://www.uni-marburg.de/forschung/gsw-promotionskolleg), in der höheren Dotierung der jährlich vergebenen Promotionspreise und in der seit 2006 erfolgenden Ausschreibung von Promotionsstipendien äußerte. Die Promotionsstipendien, jeweils sechs an der Zahl, werden in jährlichem Wechsel an Geistes- und Sozialwissenschaftler beziehungsweise an Mathematiker, Natur- und Biowissenschaftler sowie Mediziner vergeben. Die letzte Ausschreibungsrunde wurde erst vor wenigen Wochen abgeschlossen. "So erhöhen wir die Attraktivität der Universität vor allem auch für hochqualifizierte
    Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler noch weiter", erklärt Simon.

    Anknüpfung an internationale Forschungsprojekte

    Dank der Förderung durch DFG und Universität wird das Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" nun auch weiterhin regelmäßig internationale Gäste einladen und Auslandsaufenthalte seiner Mitglieder finanzieren. "So können wir unter anderem an internationale Vergleichsuntersuchungen wie beispielsweise internationale Umfragen und eperimentelle Forschungsergebnisse anknüpfen und stellen die Einbindung in die internationale Forschungsgemeinschaft sicher", erklärt Wagner.
    Das Graduiertenkolleg untersucht Ausmaße, Erscheinungsformen, Ursachen und Konsequenzen "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit". Zu den Elementen dieses Syndroms zählen die Forscher bislang Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Etabliertenvorrechte, Islamophobie, Sexismus, Homophobie und die Ablehnung von Behinderten und Obdachlosen.

    Inhaltliche Basis des Kollegs ist das im Jahr 2002 etablierte und auf zehn Jahre Dauer angelegte Forschungsprojekt "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" unter Federführung der Universität Bielefeld und unter Beteiligung der Philipps-Universität. Insbesondere trägt das Kolleg dazu bei, die Ergebnisse des Forschungsprojekts durch eigene empirische Studien zu erweitern. Auch eine internationale Studie wird in diesem Rahmen vorbereitet.

    Die jüngsten Ergebnisse des Forschungsprojekts sind unter anderem auf http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2006/20061213studie/20061213studie nachzulesen. Weiterhin wird jährlich in der Wochenzeitung Die Zeit exklusiv über die neuesten Analysen des Projekts berichtet (siehe zum Beispiel http://www.zeit.de/2006/51/Menschenfeindlich).

    Live-Videoschaltung nach Bielefeld

    Journalistinnen und Journalisten bietet Professor Dr. Ulrich Wagner eine Live-Videoschaltung zur Universität Bielefeld an, in deren Rahmen Sie beide Sprecher des Kollegs gemeinsam interviewen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Professor Wagner oder in der Pressestelle der Universität.

    Kontakt
    Professor Dr. Ulrich Wagner: Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Psychologie, Alte Jägerkaserne, Gutenbergstr. 18, 35032 Marburg, Tel.: (06421) 28 23664


    More information:

    http://web.uni-marburg.de/menschenfeindlichkeit - Homepage des Graduiertenkollegs
    http://www.uni-marburg.de/fb04/team-wagner - Homepage der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Ulrich Wagner


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).